Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Mit Erreichen dieses Meilensteines hat das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der (BAAINBw) nun zusätzlich zum Originalhersteller (OEM) NHIndustries einen weiteren Anbieter für Instandhaltungsleistungen.

MRO International hat die erste Inspektion eines -Transporthubschraubers für die erfolgreich abgeschlossen. Mitte April übernahm eine Besatzung des Transporthubschrauberregiments 10 der den nach durchlaufener Instandsetzung im bayerischen .

„Unsere -Spezialisten verfügen ü jahrzehntelange Erfahrung bei der Instandhaltung militärischer . Mit der jetzt erfolgreich abgeschlossenen Inspektion am haben wir den Nachweis erbracht, dass wir diese Erfahrung auf den modernsten Hubschraubertyp der Bundeswehr übertragen konnten“, erklärt Volker Wallrodt, Senior Vice President Business Jets, Dornier 228, Military, MRO International.

Zulassung für Bundeswehr erworben

Bevor im Herbst 2018 mit den Arbeiten am NH90 beginnen konnte, galt es, die des Luftfahrtamtes der Bundeswehr zu erlangen und damit sämtliche Vorgaben der Zulassungsbehörde erfolgreich zu erfüllen – von der Qualifizierung des Personals ü Verfahrensanweisungen, technische Dokumentation, Infrastruktur einschließlich komplett ausgerüsteter Dockanlagen bis hin zur Verfügbarkeit der Sonderwerkzeuge am Standort.

Auch die Informationstechnik musste in diesem Rahmen auf die des NH90 vorbereitet werden. Die Instandhaltung des Hubschraubers muss vollständig innerhalb des IT-Systems der Bundeswehr dokumentiert und nachgehalten werden. Deshalb wurde am Standort vollumfänglich die dafür erforderliche SASPF-Software eingeführt, von der Projektleitung, ü die Logistik und Betriebsführung bis hin zu den Dockarbeitsplätzen.

Ruag in ist langjähriger Partner der Deutschen Bundeswehr und führt sämtliche Wartungs-, Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten sowie die technisch-logistische Betreuung für die gesamte Hubschrauberflotte des Typs Bell UH-1D durch. Obwohl im Heer heute als Transporthubschrauber schon außer Dienst gestellt, kommt er nach wie vor für Search & Rescue () zum Einsatz.

Vorheriger ArtikelNebel verhinderte Landungen am Dortmund Airport
Nächster ArtikelAus Berlin nach Bayern – Eurowings neben Lufthansa
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.