Diese Seite ist auch verfügbar auf:
English
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, setzt ihre expansive Strategie fort und fügt sieben neue Direktverbindungen zu ihrem Streckennetz hinzu.
Mit den neuen Zielen will Etihad die Rolle Abu Dhabis als internationaler Verkehrsknotenpunkt weiter stärken und sowohl den Tourismus als auch den Handel fördern.
Die Erweiterung umfasst die folgenden Städte: Almaty (Kasachstan), Baku (Aserbaidschan), Bukarest (Rumänien), Medina (Saudi-Arabien), Tiflis (Georgien), Taschkent (Usbekistan) und Eriwan (Armenien). Diese Auswahl repräsentiert eine Mischung aus kulturell bedeutenden Metropolen mit starkem Wachstumspotenzial und historischen Zentren.
Das Buchungsfenster für die neuen Flüge öffnet in den kommenden Tagen. Der Start der Flüge ist für März 2026 vorgesehen, wobei Medina bereits ab November 2025 angeflogen wird. Diese Entwicklungen fügt Etihad in ein größeres Expansionsthema ein, das 2025 insgesamt 27 neue Destinationen umfasst – neben den bereits eingeführten ganzjährigen und saisonalen Strecken.
„Unser Fokus liegt darauf, Gästen aus aller Welt mehr Direktverbindungen nach Abu Dhabi zu bieten“, erläutert Antonoaldo Neves, CEO von Etihad Airways. „Mit den neuen Verbindungen erschließen wir rasch wachsende Märkte und verbinden die Hauptstadt der VAE mit kulturell sowie wirtschaftlich wichtigen Regionen.“
Destinationen und einzigartige Merkmale
Die sieben neuen Destinationen zeichnen sich jeweils durch einzigartige Merkmale aus. Medina gilt als spirituelles Zentrum für Muslime weltweit und eine wichtige Pilgerstadt. Städte wie Tiflis und Eriwan bieten reichhaltige historische und kulturelle Hintergründe, während Baku und Almaty als moderne, dynamische Metropolen mit lebhaften Wirtschaftsräumen anerkannt sind.
Das stetig wachsende Etihad Streckennetz fördert somit nicht nur den Austausch zwischen den VAE und verschiedenen Regionen Eurasiens, sondern unterstützt auch die wirtschaftliche Diversifizierung Abu Dhabis. Reisende profitieren von flexiblen Verbindungsoptionen und erstklassigem Service, für den Etihad bekannt ist.
Neben diesen sechs neuen Zielen am Knoten Abu Dhabi hatte Etihad in diesem Jahr bereits vier weitere Erstflüge zu Zielorten wie Prag, Warschau, Sotschi und Atlanta aufgenommen. Für das Jahresende sind darüber hinaus noch 13 weitere neue Strecken geplant, die das Netzwerk weiter ergänzen werden.
Neue saisonale Sommerziele
Darüber hinaus wurden kürzlich drei neue saisonale Sommerziele für 2026 bekannt gegeben: Krakau (Polen), Salalah (Oman) und Kasan (Russland). Diese Loops bedienen die Hauptreisezeit und erweitern die saisonalen Optionen im Etihad-Angebot.
Die schrittweise Erweiterung zeigt Etihads klare Vision, Abu Dhabi als eines der führenden Luftverkehrsdrehkreuze im Nahen Osten zu positionieren und Reisenden ein breites, weltumspannendes Netz an Verbindungen bereitzustellen. Durch verbesserte Direktflüge werden Wartezeiten verkürzt, Umsteigeverbindungen optimiert und die Anreise insgesamt komfortabler gestaltet.
Diese Wachstumsstrategie harmoniert mit Abu Dhabis Zielen, als multikulturelles, wirtschaftliches und touristisches Zentrum internationale Bedeutung zu erlangen. Dank der neuen Verbindungen öffnet Etihad für Menschen aus verschiedenen Kulturen und Branchen neue Türöffner und Möglichkeiten.
Kundennähe, Servicequalität und globale Vernetzung
Zusammenfassend stellt die Ausweitung des Streckennetzes um sieben neue Destinationen ab 2026 einen wichtigen Meilenstein in Etihads Netzwerkentwicklung dar. Sie unterstreicht die Rolle der Fluggesellschaft als innovativen Vorreiter in der Branche, der auf Kundennähe, Servicequalität und globale Vernetzung setzt.
Reisende und Geschäftspartner können sich somit auf eine größere Vielfalt an Flugzielen, verbesserte Verbindungen und die anhaltend hohe Servicequalität freuen, die Etihad bei allen Flügen garantiert. Diese Neuerungen spiegeln zudem das Potenzial und die Attraktivität Abu Dhabis als Zentrum für internationale Mobilität wider.
Mit dem Launch der neuen Strecken wird Etihad seine globale Präsenz weiter ausbauen und auch weiterhin eine Schlüsselrolle für die Vernetzung zwischen Ost und West spielen – zum Nutzen aller Reisenden und der Wirtschaft in der Region.
Die neue Ära der Flugverbindungen ab Abu Dhabi beginnt im November 2025 und März 2026, angetrieben von einer umfassenden Strategie, die sowohl kulturell bedeutsame als auch wirtschaftlich relevante Städte abdeckt. Damit steht Etihad an der Spitze der Luftverkehrsentwicklung im Nahen Osten und knüpft erfolgreich Brücken zu aufstrebenden Märkten in Eurasien und darüber hinaus.