Universitäre Raumfahrtforschung: Studentische Nachwuchsgruppen baim Space Camp
Universitäre Raumfahrtforschung: Studentische Nachwuchsgruppen baim Space Camp (Foto: DGLR/Thomas Panzau)

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten

Raumfahrt trifft Heavy Metal: Das Space Camp auf dem Wacken Open Air 2025

Im Sommer 2025 wird das legendäre Wacken Open Air, das größte Heavy Metal-Festival der Welt, mit 85.000 Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt erneut zum Zentrum der Festivalszene. Doch in diesem Jahr steigt das Festival thematisch in neue Sphären: Mit einem eigenen Space Camp, das Raumfahrtbegeisterte sowie die interessierte Öffentlichkeit auf eine spannende Reise ins Universum mitnimmt. HL, und weitere namhafte Partner gestalten gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) dieses einmalige Erlebnis.

Eine Kooperation der Spitzenklasse

Die enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie sowie wissenschaftlichen Institutionen steht im Zentrum des Space Camps. Die , BDLI, Fraunhofer & SPACE, OHB, POLARIS Spaceplanes sowie Institutionen wie das Max-Planck-Institut für Radioastronomie und das Haus der Astronomie bieten ein vielfältiges Programm mit wissenschaftlichen Einblicken, innovativen Technologien und interaktiven Angeboten.

Darü hinaus bereichern prominente Gäste die Veranstaltung: Alexander Gerst und Astronautin Rabea Rogge werden als Ehrengäste präsent sein und mit ihren Erfahrungen aus dem All faszinierende Perspektiven vermitteln.

Nachwuchsförderung und universitäre Präsenz

Die DGLR fördert den Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie und Öffentlichkeit besonders durch die Einbindung studentischer Nachwuchsgruppen. Sechs Teams von führenden Universitäten – darunter die Technische Universität Berlin mit ihrem Fachgebiet Raumfahrttechnik (RFT) – präsentieren eigene Projekte und innovative Raumfahrttechnik-Exponate.

Prof. Dr. Enrico Stoll, Leiter des Fachgebiets Raumfahrttechnik und DGLR-Fachbereichsleiter, hebt hervor: „Diese Kooperation ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, um unsere Forschung einem breiten Publikum nahezubringen und junge Menschen für das Studium in zu begeistern. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels spielt dies eine wichtige Rolle.“

Wissenschaftliches Programm und interaktive Aktionen

Die Nachwuchsgruppen aus Berlin, , , Gießen, München und Würzburg demonstrieren die Vielfalt studentischer Raumfahrtprojekte. Von Satelliten ü bis hin zu selbstgebauten Raketen können Festivalbesucher selbst aktiv werden. Das Starten von Wasserraketen, -Wurfspiele und der Headbanger-Contest – bei dem ein eigens entwickelter Helm in Schwingung versetzt wird – bieten Mitmachaktionen für alle Generationen.

Zusätzlich steht ein Satellitenbaukasten des RFT bereit, mit dem Interessierte das komplexe Zusammensetzen eines Cubesats erlernen können. Dieses praktische Erlebnis fördert das Verständnis für Raumfahrttechnik auf anschauliche Weise.

Parallel finden hochkarätige Vorträge, Podiumsdiskussionen und Präsentationen statt, die den Dialog zwischen Experten und Publikum ermöglichen sowie die neuesten Trends und Perspektiven der Raumfahrtbranche vermitteln.

Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven im Fokus

Neben technisch-wissenschaftlichen Aspekten spielt bei der Programmgestaltung auch das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Innovative Ansätze zur Ressourcenoptimierung in der Raumfahrt, mögliche Beiträge zum Umweltschutz und gesellschaftliche Implikationen werden diskutiert.

Retail- und Tourismuskonzepte zum Thema Weltraum ergänzen die Erfahrungen, die die Festivalgäste vor Ort machen können. Ein modernes Verständnis interdisziplinärer Zusammenarbeit wird somit erfahrbar und unterstützt zukünftige Entwicklungen nachhaltig.

Nachhaltige Impulse für die Luft- und Raumfahrtcommunity

Roland Gerhards, Präsident der DGLR, betont die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: „Wir freuen uns sehr ü die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Partnern und Nachwuchsgruppen das Wacken Open Air zu bereichern. Diese Plattform ermöglicht es uns, die Faszination Raumfahrt für ein großes Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig jungen Menschen den Weg in die Branche zu ebnen.“

Das Space Camp ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie außergewöhnliche Kooperationsformate sowohl technologische Innovationen als auch gesellschaftliche Begeisterung fördern können.

Das Wacken Open Air 2025 – mehr als ein Festival

Von 30. Juli bis 2. August 2025 wird das kleine Dorf Wacken in wieder zur internationalen Pilgerstätte für Heavy Metal Fans – und zu einem Hotspot für Raumfahrtenthusiasten. Die Veranstalter und Partner des Wacken Open Air stellen erneut kreative und technologische Innovationen vor, die das Festivalerlebnis revolutionieren.

Mit einem vielfältigen Angebot, das von Musik über bis Wissenschaft reicht, setzt das Wacken Open Air Maßstäbe für interdisziplinäre Events und schafft innovative Erlebniswelten.

Über die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR)

Die DGLR – Lilienthal-Oberth e.V. ist die älteste fachliche Gesellschaft in , die Experten aus Wissenschaft, Industrie und Öffentlichkeit bündelt. Ziel ist es, Wissen zu vernetzen, aktuelle Entwicklungen vorzustellen und innovative Projekte zu fördern und zu honorieren. Dadurch leistet die DGLR einen wichtigen Beitrag zum Fortschritt in und zur Stärkung des Technologiestandorts .

Fazit

Das Space Camp auf dem zeigt, wie unterschiedliche Bereiche – Heavy Metal und Raumfahrt – erfolgreich miteinander kombiniert werden können. Mit vielfältigen Angeboten, prominenten Gastrednern und engagierten Nachwuchsgruppen bringt das Festival wissenschaftliche Inhalte an ein breites Publikum und regt zur Begeisterung für Luft- und Raumfahrt an. Dieses Event öffnet Perspektiven und zeigt Zukunftstrends, die sowohl die Luft- und Raumfahrtbranche als auch engagierte Laien gleichermaßen faszinieren.

Für alle, die sich für Raumfahrt, und interaktive Wissenschaft begeistern, ist das somit ein nicht zu verpassendes Ereignis – ein Treffpunkt der Kulturen und Innovationen, der die Grenzen zwischen Universum und Festivalbühne elegant verwischt.

Vorheriger ArtikelEtihad Airways erweitert Streckennetz um sieben neue Destinationen
Nächster ArtikelMETimage: Spitzentechnologie für präzise Wettervorhersage im All
Luca Best
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.