Thermotransporter auf dem Vorfeld
Thermotransporter auf dem Vorfeld (Quelle: Fraport)

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Im Herzen Europas bietet der Flughafen Frankfurt eine erstklassige Infrastruktur für den globalen Transport temperaturempfindlicher Pharmazeutika.

Der Standort ist strategisch günstig im wirtschaftsstarken -Main-Gebiet platziert und liegt in unmittelbarer Nähe zu 10 der 20 größten Pharmahersteller weltweit. Während der Sommerperiode, in der die Temperaturen hoch steigen können, ist der darauf vorbereitet, sicher und effizient temperaturempfindliche Produkte zu transportieren.

Der hat sich zu einem globalen Knotenpunkt für den Luftfrachtverkehr entwickelt. Laut dem aktuellen operieren 83 und bedienen 275 in insgesamt 91 Ländern. Diese umfassende Verbindung ermöglicht es dem , die Weltwirtschaft effektiv zu unterstützen, insbesondere in der sensiblen Pharma-Branche.

Ü 22.000 Quadratmeter temperierte Umschlagsflächen stehen am zur Verfügung, von denen 14.000 Quadratmeter speziell für die pharmazeutische Handhabung ausgelegt sind. Diese Flächen entsprechen den höchsten Standards, um die Sicherheit und Qualität beim Umschlag pharmazeutischer Produkte zu gewährleisten. Angesichts der Hitzewellen im Sommer sorgt eine moderne Flotte von Thermotransportern dafür, dass ditesensible Güter während des gesamten Vorfeldtransports in der richtigen Temperatur gehalten werden.

Bedeutung des Flughafens Frankfurt als PharmaHub ist unbestreitbar

Dr. Pierre Dominique Prümm, Vorstand für Aviation und Infrastruktur der AG, betont, dass der Flughafen nicht nur eine zentrale Rolle im Lufttransport, sondern auch in der globalen Gesundheitsversorgung spielt. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus der Cargo-Community stellt sicher, dass Expertise, Infrastruktur und zertifizierte Prozesse optimal gebündelt werden. Diese Kombination fördert die Qualität und Zuverlässigkeit im Pharma-Handling.

Eine beeindruckende Menge von rund 200.000 Tonnen Pharma- und Healthcare-Fracht wird jährlich ü den Standort Frankfurt abgefertigt. Dieser Trend zeigt ein kontinuierliches Wachstum und eine positive Entwicklung des Pharmasegments. Laut Umfragen unter der Cargo-Community in Frankfurt erwarten 74 Prozent der Unternehmen einen Anstieg der Nachfrage und eine positive Marktentwicklung in naher Zukunft.

Hochmoderne Kühlsysteme und kontrollierte Lagerräume

Um die Herausforderungen des Temperaturmanagements zu bewältigen, setzt der auf innovative Lösungen und Technologien. Die hochmodernen Kühlsysteme und kontrollierten Lagerräume sind entscheidend, um sicherzustellen, dass temperaturempfindliche Medikamente und Produkte auch bei extremen Außentemperaturen sicher transportiert werden können.

Zusätzlich werden regelmäßige Schulungen und Zertifizierungen für Mitarbeiter in der Pharma-Logistik durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Arbeitsabläufe den geforderten Standards entsprechen. Die engen Kooperationen zwischen den Logistikpartnern und den Pharmaunternehmen fördern zudem einen reibungslosen Ablauf und die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften.

In der Summe lässt sich sagen, dass der eine Schlüsselrolle im internationalen Transport von Pharmazeutika spielt. Die umfangreiche Infrastruktur, gepaart mit hochqualifiziertem Personal und modernster , stellt sicher, dass der Flughafen auch in Zukunft als führender Standort für den pharmazeutischen Lufttransport etabliert bleibt.

Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur und in technologische Fortschritte

Um den wachsenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden, investiert der Flughafen kontinuierlich in den Ausbau der Infrastruktur und in technologische Fortschritte. Die Schaffung zusätzlicher Lager- und Umschlagsflächen sowie die Implementierung neuer Technologien zur Überwachung und Kontrolle der Transportbedingungen stehen auf der Agenda, um auch in Zukunft höchste Qualitätsstandards sicherzustellen.

Darü hinaus wird der weiterhin regelmäßige Analysen und Marktforschung durchführen, um Trends und Entwicklungen im Pharmasegment zu identifizieren. Diese proaktive Herangehensweise gewährleistet, dass der Flughafen in der Lage ist, schnell auf Veränderungen im globalen Markt zu reagieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Flughafen Frankfurt nicht nur ein logistisches Zentrum, sondern auch ein essenzieller Bestandteil der globalen Gesundheitsversorgung ist. Durch die erfolgreiche Kombination von Infrastruktur, Technologie und branchenspezifischer Expertise gelingt es dem Flughafen, höchste Standards im pharmazeutischen Transport zu setzen und die Nachfrage der Zukunft zu erfüllen.