Pharmatransporter am Fraport
Pharmatransporter am Fraport (Quelle: Fraport)
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Am fahren ab sofort zwei zusätzliche hochmoderne Kühlanhänger für den temperaturempfindlicher Pharma-Fracht. Somit erweitert die Flotte für Transporte ü das Vorfeld auf insgesamt 20 Thermotransporter.

Für den Umgang mit zeitkritischen und temperaturempfindlichen Gütern hat die International  Association () die Klassifizierung CEIV (Center of Excellence for Independent Validators in Pharmaceutical Logistics) als weltweiten Standart entwickelt. Hierfür existieren spezielle Behältnisse, um Kühlketten nicht zu unterbrechen.

Temperatur im Container stabil

„Die beiden neuen Kühltransporter ermöglichen uns höchste Flexibilität beim Handling von temperatursensiblen Waren. Wir haben auf diesem Gebiet ein detailliertes Know-how, von dem unsere Kunden profitieren. Gemeinsam mit den Partnern der Community in Frankfurt bieten wir so die idealen infrastrukturellen Voraussetzungen“, sagt Siegfried Pasler, Leiter Bodenverkehrsdienste der . Die neuen Dollies heißen „Cool Box“.

Sie ermöglichen den  Kälte- oder Wärme-bedürftiger Produkte punktgenau in einem Bereich von minus 20 bis plus 30 Grad Celsius. Jeder Transporter besteht aus zwei Kabinen, die effizient von beiden Seiten angedient werden können. Jede ist zudem mit einem separat steuerbaren Kühlsystem ausgestattet. Selbst bei ausgeschaltetem Motor und einer Außentemperatur von 30 Grad Celsius hält eine die gewünschte Temperatur für mehr als 60 Minuten. Ü ein elektronisches Temperaturüberwachungs- sowie ein Ortungssystem übermitteln die Transporter zudem kontinuierlich aktuelle Informationen zur Ladung.

Pharma-Drehkreuz Fraport für Coronaimpfstoff

„Im vergangenen Jahr haben wir 120.000 Tonnen Pharma-Produkte am Frankfurt umgeschlagen. Das macht uns zum führenden PharmaHub Europas. Die untermauert unsere Stellung noch einmal deutlich, gerade auch im Hinblick auf die anstehenden Corona-Impfstofftransporte“, ergänzt Max Philipp Conrady, Leiter Zentrale Frachtinfrastruktur bei Fraport.

Bereits seit ü 20 Jahren hat Fraport moderne und leistungsfähige Thermotransporter im Einsatz. Damit blickt der Flughafenbetreiber auf langjährige Erfahrungswerte zurück. Aktuell stehen am Frankfurt rund 12.000 Quadratmeter temperaturgeführte Umschlagekapazitäten für Pharma-Produkte zur Verfügung. 2.000 zusätzliche Quadratmeter stehen kurz vor der Inbetriebnahme. Mehr als 75 Prozent der Transportwege am sind nach internationalen und europäischen Vorgaben nach CEIV1 zertifiziert.

Vorheriger ArtikelLufthansa baut Sommerziele ab Frankfurt aus
Nächster ArtikelBoeing senkt Produktion: Keine Dreamliner aus Everett
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.