Diese Seite ist auch verfügbar auf:
English
Sommerferien am Flughafen BER: Aktuelle Entwicklungen und Tipps für Reisende
Die Sommerferien am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) versprechen einen Rekord an Fluggästen und zahlreiche Neuerungen, die den Reiseprozess deutlich vereinfachen und beschleunigen sollen. Vom 23. Juli bis zum 7. September werden voraussichtlich rund 3,7 Millionen Passagiere am BER abgefertigt – etwa 100.000 mehr als im Vorjahreszeitraum.
Erweiterte Sicherheitskontrollen mit moderner CT-Technologie
Bereits zu Ferienbeginn ist der Kontrollbereich 1 im Terminal 1 auf dem Weg zur vollständigen Umrüstung mit neuen CT-Scannern. Insgesamt stehen dann 20 Kontrollspuren mit dieser Technik zur Verfügung, womit vier Spuren mehr als ursprünglich geplant ihren Betrieb aufgenommen haben. Während ursprünglich alle acht Spuren im Kontrollbereich 1 erst im Herbst fertiggestellt werden sollten, konnten dank der engagierten Zusammenarbeit aller beteiligten Partner vier Spuren bereits zum Ferienstart im Einsatz sein.
Im Terminal 2 sind bereits alle acht Spuren mit CT-Scannern ausgerüstet, und auch der Kontrollbereich 5 im Terminal 1 ist seit März mit der modernen Technik aktiv. Die CT-Technologie erlaubt es Passagieren, elektronische Geräte sowie Flüssigkeiten bis zu 100 ml im Handgepäck zu belassen, was sowohl den Ablauf der Sicherheitskontrollen erleichtert als auch die Wartezeiten deutlich reduziert.
Passagieraufkommen und beliebte Reiseziele
Am ersten Ferienwochenende, von Mittwoch, 23. Juli bis Sonntag, 27. Juli, erwartet der BER rund 390.000 Fluggäste. Insgesamt summieren sich die Bewegungen am Flughafen über die gesamte Ferienzeit auf etwa 24.300 Starts und Landungen.
Besonders gefragt sind in diesem Sommer erneut sonnige Reiseregionen am Mittelmeer. Länder wie Türkei, Spanien, Italien und Frankreich zählen zu den favorisierten Zielen. Mit Abstand beliebtestes Ziel bleibt Palma de Mallorca, das bis zu 70 wöchentliche Flüge von Airlines wie Eurowings, easyJet, Ryanair und Sundair verzeichnet. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Sommerflugplan wider: Mehr als 70 Fluggesellschaften verbinden den BER mit rund 150 Zielen in 50 Ländern.
Hilfreiche Reisetipps für entspanntes Abfliegen
Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH empfiehlt allen Urlaubern, ausreichend Zeit für die Anreise einzuplanen und die Details zum jeweiligen Terminal sowie Airline-Hinweise zu beachten. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem unkomplizierten Start in den Urlaub. Wer online auf der Website oder via App Parkplätze reserviert und den Check-in sowie Gepäckaufgabe vorab erledigt, kann Wartezeiten reduzieren und das Erlebnis angenehmer gestalten.
Passagiere mit nur Handgepäck können direkt zur Sicherheitskontrolle gehen, wo insgesamt über 120 Self-Check-in-Automaten zur Verfügung stehen. Die „Fast Bag Drop“-Option ermöglicht es zudem, das Gepäck schnell und eigenständig am Flughafen aufzugeben. Die Boarding-Gates schließen in der Regel 30 Minuten vor Abflug; dies sollte bei der Planung berücksichtigt werden.
Digitale Angebote für einen komfortablen Ablauf
Seit kurzem bietet der BER den Service „BER Runway“ an, mit dem Passagiere ab sieben Tage vor Abflug kostenlos Zeitfenster für die Sicherheitskontrollen im Terminal 1 buchen können. Parallel dazu können Reisende mit biometrischem Reisepass oder neuem deutschen Personalausweis den „EasyPass“ nutzen, der eine automatische Passkontrolle ermöglicht und die Grenzabwfertigung bei Abreise ins Nicht-EU-Ausland beschleunigt.
Der Flughafen legt zudem großen Wert darauf, kontaktlose Verfahren zu fördern. Mit den Angeboten „BER Runway“ und „Zentrale Ausreise“ können Reisende ihr Passieren der Kontrollen zeitlich besser koordinieren und gleichzeitig physisch entlastet reisen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkmöglichkeiten
Wer mit dem ÖPNV anreist, sollte unbedingt die aktuelle Verkehrslage und eventuelle Bauarbeiten verfolgen. Insbesondere die S-Bahn Berlin ist vom 24. Juli bis 4. August von Einschränkungen betroffen. Während die Linie S45 im 10-Minuten-Takt zwischen BER und Südkreuz verkehrt, fällt die Anbindung der S9 zum Flughafen in diesem Zeitraum aus.
Anreisende mit dem PKW wird empfohlen, ihren Parkplatz vorab online zu reservieren, da insbesondere in der Ferienzeit die Nachfrage hoch ist. Außerdem wird ein Valet-Parking-Service angeboten, der es Reisenden ermöglicht, ihr Auto komfortabel direkt vor der Check-in-Halle abzugeben: Das Fahrzeug wird dann für die Dauer des Urlaubs sicher geparkt und auf Wunsch sogar gereinigt.
Zusätzlich lohnt sich die Buchung von Fernverkehrstickets direkt über die BER-Website oder App, um die Anreise so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Wichtige Hinweise zum Gepäck und zur Sicherheit
Um Verzögerungen bei den Sicherheitskontrollen zu vermeiden, sollten Passagiere bereits bei der Gepäckvorbereitung die Vorschriften beachten. So sind Powerbanks und E-Zigaretten im Aufgabegepäck verboten und dürfen nur im Handgepäck mit entsprechenden Mengen- und Transportvorgaben mitgeführt werden.
Die EU-weiten Regelungen zum Transport von Flüssigkeiten sind weiterhin gültig: Einzelne Behälter dürfen 100 ml nicht überschreiten, und das Gesamtvolumen aller Flüssigkeiten darf 1 Liter nicht übersteigen. Allerdings ist das Auspacken der Flüssigkeiten an den CT-Scanner-Kontrollen nicht mehr erforderlich.
Neue Angebote im Bereich Gastronomie und Shopping
Passagiere finden am BER neben einem umfangreichen Angebot an Shops und Restaurants nun auch neue Highlights. Im Sicherheitsbereich des Terminal 1 haben in diesem Sommer beispielsweise das Sushi-Konzept „Friendly Fish“ und das „Laggner Pizzatorio La Pizzaiola“ eröffnet, die das gastronomische Angebot bereichern.
Außerhalb des Sicherheitsbereichs sind im Terminal 1 REWE und Kamps rund um die Uhr geöffnet. Für Sparfüchse und Schnäppchenjäger bietet die BER App Coupons an, mit denen bei zahlreichen Partnern und Dienstleistern Rabatte eingelöst werden können.
Zusammenfassung und weiterführende Informationsquellen
Der Flughafen BER ist auf die Herausforderungen der intensiven Sommerferienzeit gut vorbereitet: Neue Kontrolltechnologien, digitale Services und ein breites Angebot an Reise- und Einkaufsmöglichkeiten sorgen dafür, dass Reisen entspannter und sicherer werden.
Reisende sind gut beraten, sich vorab umfassend über Abläufe, Sicherheitsvorschriften und besondere Angebote auf der offiziellen Website oder in der BER App zu informieren:
- Offizielle Website für Reisehinweise: https://ber.social/reisehinweise
- Informationen zur Sicherheitskontrolle: sicherheitskontrolle.berlin-airport.de
- Flugankünfte und Abflüge: Verfügbar auf der BER Homepage
Mit der konsequenten Modernisierung und optimierten Prozessen gestaltet der BER den Start in den Sommerurlaub für Millionen Passagiere komfortabler und effizienter als je zuvor.