Reisende am TRIWO Hahn Airport
Reisende am TRIWO Hahn Airport (Quelle: TRIWO Hahn Airport / Kerstin Hübinger)

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Der TRIWO hat in der ersten Jahreshälfte 2025 einen bemerkenswerten Anstieg bei Passagier- und Frachtzahlen verzeichnet. Von Januar bis Juni nutzten ü eine Million den , was einem Zuwachs von mehr als 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Auch im Bereich konnte der auf über 50.000 Tonnen eine Steigerung von rund 2,5 Prozent verbuchen.

Erneuter Wachstumstrend bei Passagieren

Mit dieser positiven Entwicklung setzt der Flughafen Hahn seinen Wachstumskurs fort, der seit der Übernahme durch die TRIWO AG spürbar ist. Bereits 2023 stieg die Anzahl der abgefertigten Passagiere auf etwa 1,7 Millionen, ein Plus von 21 Prozent gegenüber 2022. Im Jahr 2024 erhöhte sich die Zahl der weiter auf rund 1,9 Millionen, was einem von circa 12 Prozent entspricht.

„Wir sehen eine kontinuierliche Steigerung der , die sich auch in der Sommersaison fortsetzt“, erklärt Rüdiger Franke, Geschäftsführer des . „Aktuell profitieren wir von den in Rheinland-Pfalz, Hessen und im Saarland. Die Vielzahl an attraktiven Flugzielen, insbesondere Warmwasser- und Städtedestinationen, findet bei den Reisenden großen Anklang.“

Umfangreiches Sommerflugprogramm

Im laufenden Sommerflugplan, der bis Ende Oktober gültig ist, bietet der Verbindungen zu insgesamt 46 Reisezielen an. Dabei liegt der Fokus auf beliebten Urlaubszielen, die mit Warmwasser und urbanem Flair überzeugen. Dieses breitgefächerte Flugangebot unterstützt maßgeblich die anhaltende Passagierentwicklung und macht den Standort für zahlreiche Reisende zu einer ersten Wahl.

Solide Entwicklung im Frachtsegment

Neben dem stark wachsenden Passagierverkehr bleibt der Flughafen Hahn mit seiner 24-Stunden-Betriebsgenehmigung auch ein bedeutender Standort für den . Im ersten Halbjahr 2025 konnten mehr als 50.000 Tonnen Fracht abgefertigt werden, was einem leichten Plus von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.

„Die Betriebszeiten ermöglichen eine flexible Abwicklung logistischer Prozesse, die von vielen Unternehmen geschätzt wird“, erläutert Geschäftsführer Franke. „Dennoch sind wir uns bewusst, dass geopolitische Unsicherheiten Einfluss auf das Frachtgeschäft haben können. Deshalb beobachten wir die Entwicklung genau, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können.“

Zukunftsaussichten und Herausforderungen

Der TRIWO Hahn Airport ist gut positioniert, um das Wachstum auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 aufrechtzuerhalten. Die Kombination aus attraktivem Flugangebot, optimaler regionaler Lage und der Möglichkeit, den Flughafen rund um die Uhr zu betreiben, schafft hervorragende Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung.

Akut ist das Umfeld jedoch nicht frei von Herausforderungen. Die weltweiten politischen Spannungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten erfordern eine erhöhte Flexibilität und innovative Ansätze, insbesondere im Frachtbereich. Der Flughafen Hahn arbeitet eng mit Partnern und Behörden zusammen, um den Betrieb auch unter diesen Bedingungen effizient und zuverlässig sicherzustellen.

Bedeutung für die Region

Der Erfolg des TRIWO Hahn Airport wirkt sich auch positiv auf die umliegenden Regionen aus. Durch steigende Passagierzahlen werden nicht nur mehr Reisende an den Standort gebunden, sondern auch zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen und die lokale Wirtschaft gestärkt. Gleichzeitig profitieren Kunden und Geschäftspartner von kurzen Wegen und einem reibungslosen Ablauf am Flughafen.

Insgesamt präsentiert sich der Flughafen Hahn als starker und wachsender Verkehrsknotenpunkt in Westdeutschland, der sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden attraktive Bedingungen bietet. Die kontinuierliche Investition in Service, Infrastruktur und Angebot sichert dem TRIWO Hahn Airport eine vielversprechende Zukunft.

Zusammenfassung

  • Über eine Million Passagiere in den ersten sechs Monaten 2025, plus 20 Prozent gegenüber 2024
  • Mehr als 50.000 Tonnen Fracht abgefertigt, Steigerung um 2,5 Prozent
  • mit 46 Zielen bietet vielfältige Urlaubs- und
  • 24-Stunden-Betriebsgenehmigung macht Flughafen für Fracht attraktiv
  • Positiver Wachstumstrend seit Übernahme durch TRIWO AG
  • Herausforderungen durch geopolitische Unsicherheiten werden aktiv gemanagt
  • Wirtschaftliche Impulse für Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland