Emirates Premium Economy Class einer Boeing B777
Emirates Premium Economy Class einer Boeing B777 (© Emirates)

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten

Emirates, eine der weltweit führenden Fluggesellschaften, baut sein Premium Economy Class-Angebot weiter aus und führt diese beliebte Kabinenklasse ab dem 18. Juli 2025 auch auf den Verbindungen von und nach Kolkata in Indien ein.

Nach der erfolgreichen Einführung auf den Strecken nach , und Ahmedabad markiert dieser Schritt einen wichtigen Meilenstein in der Expansion des Komfortsegments, mit dem Emirates seine Position auf dem indischen Markt weiter stärkt.

Premium Economy Class: Mehr Komfort und Flexibilität für Reisende nach Kolkata

Der Flug EK573 wird ab dem genannten Datum viermal wöchentlich von Kolkata nach operieren (mittwochs, freitags, samstags und sonntags). Die Abflugzeit in Kolkata ist 20:45 Uhr Ortszeit, die Ankunft in erfolgt um 00:05 Uhr am Folgetag. Der Rückflug EK572 hebt von um 13:05 Uhr ab und erreicht Kolkata um 19:15 Uhr – auch hier jeweils Ortszeiten. Diese zeitlich günstige Verteilung ermöglicht es Geschäfts- und Freizeitreisenden gleichermaßen, von den verbesserten Sitz- und Serviceleistungen zu profitieren.

Mohammad Sarhan, Vice President India und Nepal bei Emirates, betont die Bedeutung dieser Neuerung: „Unser Engagement im indischen Markt ist fest verankert, und die Einführung der Premium in Kolkata ist ein weiteres Zeichen dafür. Die positive Resonanz auf dieses Produkt in , und Ahmedabad hat uns gezeigt, dass die Kunden dieses ausgewogene Angebot aus Komfort, Qualität und Preis zu schätzen wissen. Wir freuen uns darauf, den Gästen in Kolkata das gleiche Niveau offerieren zu können.“

Ausstattung und Service in der Premium Economy Class

Die Premium von Emirates stellt eine geschmackvolle Symbiose aus Komfort und qualitativ hochwertiger Ausstattung dar. Die Sitze sind breiter gestaltet als in der und mit cremefarbenem Leder bezogen. Sie bieten deutlich mehr Beinfreiheit und verfügen über individuell verstellbare Kopfstützen, eine tiefere Sitzneigung sowie gepolsterte, ausziehbare Beinauflagen, um langen Flugzeiten entspannter entgegenzublicken.

Auch kulinarisch überzeugt das Produkt: dürfen sich auf eine vielfältige Auswahl regionaler Gerichte freuen, die auf edlem Porzellan von Royal Doulton serviert werden. Das Besteck ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Zusätzlich steht eine erweiterte Getränkekarte mit erlesenen Weinen, exklusiven Getränken und erfrischenden Optionen bereit, um den Ansprüchen der anspruchsvollen Kunden gerecht zu werden.

Jeder Sitz ist mit einem 13,3-Zoll-HD-Display ausgestattet und gewährt Zugang zu der umfangreichen Unterhaltungsauswahl über das bewährte Emirates-System ice. Eine besonders komfortable Neuheit ist die Möglichkeit, eigene Kopfhörer kabellos per Bluetooth zu verbinden. Auf bestimmten Flugzeugen ist zudem eine verbesserte WLAN-Konnektivität an Bord verfügbar, die besonders Business- und Premium-Class-Passagieren entgegenkommt.

Gepäckregelung und Sitzplatzangebot

Premium-Economy-Class-Kunden profitieren von einer großzügigen Freigepäckgrenze: Bis zu 35 Kilogramm aufgegebenes Gepäck sowie 10 Kilogramm Handgepäck können sie problemlos mitnehmen. Diese Regelung stellt sicher, dass Reisende sowohl auf Geschäftsreisen als auch im bestens ausgerüstet sind.

Auf den neuesten -777-Flugzeugen, die Emirates betreibt, umfasst die Class 24 Sitze in einer separaten . Dieses Arrangement sorgt für eine angenehme mit einem ausgewogenen Verhältnis von Privatsphäre und Geselligkeit. Die geräumige Bestuhlung trägt dazu bei, dass das Reiseerlebnis als hochwertiges Upgrade gegenüber der Economy Class wahrnehmen.

Bedeutung für den indischen Markt und zukünftige Perspektiven

Die Entscheidung, die Class auf den Flugstrecken nach Kolkata einzusetzen, spiegelt das kontinuierliche Wachstum und die zunehmende Bedeutung Indiens als Zielmarkt wider. Der Wohlstand und die Reisebedürfnisse der indischen Bevölkerung wachsen stetig, wodurch ein Bedürfnis nach differenzierten Flugerlebnissen entsteht.

Indische Reisende, die Wert auf Komfort, Flexibilität und gute Serviceleistungen legen, finden in der neuen Kabinenklasse ein passgenaues Angebot. Gleichzeitig erschließt Emirates für sich weitere Möglichkeiten, um die Treue bestehender Kunden zu festigen und Neukunden zu gewinnen.

So sieht es Mohammad Sarhan konkret: „Mit bieten wir eine attraktive Mittelklasse, die zwischen Economy und Business Class vermittelt. Dieses Produkt hat sich bei unseren bisherigen Strecken sehr bewährt und wir sind überzeugt, dass es auch den Reisenden in Kolkata einen echten Mehrwert bringt.“

Durch das Angebot wächst auch die Vielfalt der Flugoptionen innerhalb der Emirates-Flotte, da das Premium-Economy-Produkt auf immer mehr Flugzeugen verfügbar ist und künftig möglicherweise auch auf weiteren Routen zum Einsatz kommt.

Fazit und Ausblick

Die Einführung der Premium Economy Class auf der Verbindung zwischen Kolkata und Dubai ist ein strategisch durchdachter Schritt, mit dem Emirates seine Marktposition in weiter stärkt. Die Kombination aus komfortabler Ausstattung, exzellentem Service, erweiterter Unterhaltung und großzügigen Gepäckregelungen spricht sowohl Geschäftsreisende als auch Urlauber an, die ein besseres Reiseerlebnis wünschen, ohne gleich in die Business Class investieren zu müssen.

Mit der geplanten Einführung der Premium Economy Class auf den Flügen nach Kolkata von und nach Dubai stärkt Emirates nicht nur seine Attraktivität für die indischen Kundengruppen, sondern setzt auch einen Trend für den wachsenden Mittelpreissektor im internationalen Flugverkehr. Komfort, Qualität und Innovationsbereitschaft der Airline bieten Kunden überzeugende Gründe, Emirates als bevorzugte Airline zu wählen.

Vorheriger ArtikelErdbeobachtung: Airbus entwickelt neue PAZ-2 Radarsatelliten für Spanien
CL
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.