KLM Boeing 777-300ER
KLM Boeing 777-300ER

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

France- und , die nationale Fluggesellschaft Australiens, haben eine bedeutende Erweiterung ihrer bestehenden Partnerschaft angekündigt, um die Luftverkehrsverbindung zwischen Europa und Australien deutlich zu verbessern und das Reiseerlebnis für ihre Kunden maßgeblich zu steigern. Diese strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Reisenden aus beiden Kontinenten mehr Komfort, verbesserte Konnektivität und erweiterte Treueprogramme zu bieten.

Neue Code-Share-Verbindungen stärken Europas Anbindung an Australien

Ein herausragendes Merkmal der Kooperation ist die Einführung von Code-Share-Flügen auf der Nonstop-Verbindung von zwischen Paris-Charles de Gaulle (CDG) und Perth (PER). France ist nun in der Lage, ihren Kunden auf diesem Service Codes zu vergeben, was Reisenden erhebliche Vorteile verschafft. Diese Direktverbindung feiert in diesem Monat ihr einjähriges Bestehen und ist bislang die erste und einzige Nonstop-Strecke zwischen und Australien. Durch die Verbindung verkürzt sich die bisher schnellste Flugzeit zwischen Paris und Perth um rund drei Stunden, was insbesondere Geschäftsreisenden und Urlaubern eine enorme Zeitersparnis bietet.

France ist zudem die einzige , die ein solches Code-Share-Angebot für zwischen Europa und Australien bereitstellt, was sie zu einem bevorzugten Partner für langfristige Reiseplanungen macht.

Neue Umsteigemöglichkeiten über Tokio-Haneda

Seit dem 1. Juli wurde -Haneda als weiterer Umsteigeflughafen in das Netzwerk der Partner aufgenommen. Zusammen mit den bestehenden Umsteigeflughäfen -Changi und ermöglicht Haneda – und Air France-Kunden eine nahtlose Weiterreise zu australischen Metropolen wie Sydney, Brisbane, , Darwin und Perth. Die Hinzufügung dieses Flughafens bietet den Passagieren mehr Flexibilität bei der Wahl ihrer Reiseroute und verkürzt oft die Gesamtflugzeit, indem sie effizientere und bequemere Verbindungen nutzen können.

Erweiterte Code-Sharing-Abkommen zwischen Air France, KLM und Qantas

Zusätzlich zu der neuen Code-Share-Verbindung mit Air France auf der Strecke Paris-Perth, haben sowohl Air France als auch ihre Codes nun auch auf Qantas-Flügen zwischen und Darwin hinzugefügt. Dies stärkt die Vernetzung im asiatisch-pazifischen Raum und verstärkt das gesamte Flugnetzwerk der Partner, indem neue Verbindungen und Anschlussmöglichkeiten geschaffen werden. Reisende verfügen dadurch über eine größere Auswahl an Verbindungen mit mehr Komfort und Zeiteffizienz.

Vorteile für Vielflieger und Kundenservice

Ein weiteres Highlight der Partnerschaft ist die verbesserte Einbindung der Vielfliegerprogramme: Mitglieder, das gemeinsame Vielfliegerprogramm von Air France und KLM, können nun erstmals ihre gesammelten Meilen für Reisen in der Qantas First Class einlösen. Diese Neuerung erweitert die Nutzungsmöglichkeiten der Meilen erheblich und macht die Premium-Reiseerfahrung für die Kunden zugänglicher.

Zudem erhalten Mitglieder mit dem „Ultimate“-Status exklusiven Zugang zu den Qantas First Class Flughafen-Lounges, was ein deutliches Plus an Komfort vor und nach dem Flug bedeutet. Dieses Angebot hebt den Service auf ein neues Niveau und stärkt die Bindung zwischen den Fluggesellschaften und ihren Kunden.

Mehr Anbindung für australische Reisende an europäische Destinationen

Für australische Reisende eröffnet die Partnerschaft vielfältige neue Perspektiven: Durch die Nutzung der umfangreichen inländischen und europäischen Netzwerke von Air France und erhalten sie verbesserte Umsteigemöglichkeiten und eine breitere Auswahl an Destinationen in und ganz Europa. Dies erleichtert nicht nur Urlaubs- und Geschäftsreisen, sondern bietet auch Zugang zu neuen Märkten und kulturellen Erlebnissen.

Darüber hinaus steigert die Zusammenarbeit die Möglichkeiten, Qantas-Punkte zu sammeln und anzuwenden, wenn Kunden mit Air France oder KLM fliegen, was die Attraktivität der Fluglinien für die australische Kundschaft weiter erhöht.

Fazit: Eine neue Ära des internationalen Reisens

Die erweiterte Partnerschaft von Air France, KLM und Qantas markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer besseren Vernetzung zwischen Europa und Australien. Sie bringt nicht nur praktische Vorteile durch optimierte Flugverbindungen und Umsteigemöglichkeiten, sondern setzt auch neue Maßstäbe in puncto Komfort und Kundenservice. Reisende profitieren von mehr Flexibilität, Zeitersparnis und exklusiven Vorteilen – eine echte Bereicherung, die die Hürden des internationalen Reisens weiter abbaut und es angenehmer gestaltet.

Mit dieser strategischen Kooperation leiten die Fluggesellschaften eine neue Phase des Luftverkehrs ein, die die transkontinentale Mobilität auf ein höheres Niveau hebt und Kunden einen echten Mehrwert bietet.