Eurofighter Halcon II
Eurofighter Halcon II (© Airbus Defence and Space SAU 2024 Juanjo Sanz - Mango Producciones)

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die spanische Regierung hat einen Vertrag mit der NATO Eurofighter und Tornado Management Agency (NETMA) zur Anschaffung von 25 Eurofighter-Flugzeugen unterzeichnet. Der Halcon II Auftrag ersetzt zum Teil die F-18-Flotte der Spanischen Luftstreitkräfte und hebt das nationale Luftverteidigungspotenzial durch den Zuwachs auf 115 Flugzeuge.

Vertrag mit NETMA abgeschlossen

Der mit der in ansässigen und Tornado Management Agency (NETMA) unterzeichnete Vertrag sieht die Lieferung von 21 ein- und vier zweisitzigen -Flugzeugen vor. Diese Bestellung erweitert eine bereits 2022 vereinbarte Serie von 20 Kampfjets, wodurch die spanische -Flotte künftig 115 Maschinen umfasst. Mit der ersten Lieferung, die für 2030 geplant ist, sollen Spaniens gestärkt und Spaniens Rolle innerhalb der gefestigt werden. Der Vertrag wurde im September 2023 vom spanischen Ministerrat genehmigt.

Industrie und Arbeitsplätze in Spanien

Alle Eurofighter werden bei in Getafe gefertigt, getestet und ausgeliefert, was ü 16.000 Arbeitsplätze in sichert. In den Fertigungsprozess sind führende nationale Verteidigungs- und Technologieunternehmen eingebunden. Die robuste industrielle Basis, die das Eurofighter-Programm in Europa unterstützt, wird durch diesen neuen Auftrag weiter gestärkt, und sichert die Wertschöpfungskette sowohl in als auch auf dem Kontinent.

Technologische Vorteile der neuen Flugzeuge

Die neuen Jets des -Programms, die als Ersatz für Spaniens F-18-Flotte dienen, verfügen ü modernste , E-Scan-, verbesserte Waffensysteme und neue Sensoren. Ausgestattet mit Brimstone III und Full Meteor-Fähigkeiten, verbessern sie die Einsatzfähigkeit der spanischen erheblich. Die werden ab 2026 die bestehende Flotte ergänzen und bei Morón, Los Llanos und zukünftig auch in Gando stationiert sein.

Der geopolitische und wirtschaftliche Kontext

Dieses Abkommen unterstreicht die Bedeutung des Eurofighters als Symbol europäischer Zusammenarbeit in der Verteidigungsindustrie und sichert über 100.000 Arbeitsplätze in Europa. Der Eurofighter ist seit 2003 Teil der spanischen Luftflotte und wird von acht Nationen weltweit bestellt, wobei mehr als 700 Jets bis heute geordert wurden. Diese jüngste Erweiterung der Flotte setzt ein starkes Signal für die Verteidigungsstrategie Spaniens und den Erhalt industrieller Kapazitäten auf dem gesamten Kontinent.

Defence and Space, europäischer Marktführer in der – und Raumfahrtindustrie, setzt auf bahnbrechende Technologien und Innovationen, um weltweit den Schutz und die Sicherheit zu gewährleisten. Mit seiner starken Präsenz in verfolgt das Unternehmen die Mission, durch internationale Kooperation Synergien im Verteidigungssektor zu schaffen.