Airbus RIFAN 3 - Dritte Phase des Kommunikationsnetzes der Naval Force
Airbus RIFAN 3 - Dritte Phase des Kommunikationsnetzes der Naval Force (© Marine Nationale)

Seite auf: English

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die französische Beschaffungsbehörde für Verteidigung, die DGA, hat den Vertrag über die dritte Phase des Kommunikationsnetzes der Naval Force (RIFAN) an ein Industriekonsortium unter der Leitung von Airbus Defence and Space vergeben. Der Vertrag hat einen maximalen Wert von 480 Millionen Euro und eine Laufzeit von 10 Jahren.

Umfang und Ziele des Vertrags

Das Konsortium, das auch die Naval Group umfasst, wird für die Entwicklung, Implementierung und operationelle der RIFAN-Upgrades verantwortlich sein. Der Vertrag zielt darauf ab, die Interkonnektivität zwischen den Schiffen zu erhöhen, um den Bedürfnissen des kollaborativen Kampfes gerecht zu werden. Dies soll durch neue Hochgeschwindigkeits-, Niedrig-Latenz-Übertragungsmöglichkeiten erreicht werden, die auf Frontschiffen eingesetzt werden.

Zeitplan der Umsetzung

Die Entwicklungen des RIFAN 3 Systems werden schrittweise zwischen 2026 und 2030 erfolgen, wobei der auf Schiffen für den Zeitraum zwischen 2028 und 2032 geplant ist. Mehr als 80 Schiffe, darunter Flugzeugträger, amphibische Hubschrauberträger, Fregatten und U-Boote, werden mit dem neuen Netzwerk ausgestattet.

Verbesserung der Netzwerksicherheit

Angesichts wachsender Cyber-Bedrohungen wird das Netzwerk durch intensivere Cybersecurity-Maßnahmen gesichert, um die Integrität und den reibungslosen Ablauf von Operationen sicherzustellen. Es werden Mechanismen zur schnellen Neukonfiguration entwickelt, um sich an die verfügbaren Kommunikationsmittel in verschiedenen taktischen und operationellen Szenarien anzupassen.

RIFAN: Historischer Hintergrund und Zukunftsaussichten

RIFAN 2 wurde zwischen 2012 und 2016 in Zusammenarbeit mit Defence and Space und Partnern eingeführt und vereint die an Bord verfügbaren Kommunikationsmittel. Es schafft ein IP-Netzwerk mit hoher , um Daten auszutauschen, die von ‚unprotected‘ bis ‚secret‘ klassifiziert sind. Mit RIFAN 3 bereitet Airbus den Weg für vernetzte maritime Einsätze der Zukunft.

ist seit fast 15 Jahren in die Entwicklung und den Einsatz von Netzwerken und Kommunikationssystemen der französischen Marine involviert. Ihr Engagement unterstreicht die Innovationskraft und das technologische Know-how von Airbus in der Verteidigungsindustrie.

Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.