Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am kommenden Sonntag, 27. November, öffnet die Engines zum letzten Mal in diesem Jahr ihr Werksmuseum an der Dachauer Straße: Von 13:00 bis 18:00 Uhr können Luftfahrtbegeisterte die einzigartige Sammlung von Antrieben besichtigen. Vor Ort bieten fachkundige Mitarbeiter der Führungen an und stehen für Auskünfte zur Verfügung. In seinem Werksmuseum präsentiert Deutschlands führender Triebwerkshersteller ü 50 Exponate aus allen Epochen der motorisierten . Es handelt sich um komplette Triebwerke, darunter wertvolle historische Flugmotoren – auch weltweite Unikate -, aktuelle zivile und militärische Antriebsmodelle, einzelne Triebwerkskomponenten sowie innovative Technologien für die von morgen.

Ein der Ausstellung flankiert unübersehbar den Museumseingang: das gigantische GP7000, das mit der das größte der Welt in die bringt. Luftfahrtantriebe sind technologische Produkte der Extraklasse. Sie verfügen nicht nur ü eine Komplexität, die ihresgleichen sucht, sondern müssen höchsten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen genügen.