British Airways bietet über die Dauer des Christkindlesmarkts Sonderflüge zwischen Nürnberg und London-Heathrow an.
British Airways bietet über die Dauer des Christkindlesmarkts Sonderflüge zwischen Nürnberg und London-Heathrow an. (Archivfoto: Max Haselmann / Airport Nürnberg)
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Der Nürnberger Christkindlesmarkt zieht erneut internationale Besucher an, mit speziell für den Markt geplanten Flügen. British Airways erweitert seine Route, um Gästen aus Großbritannien den Zugang zu erleichtern, während Ryanair die Frequenz zahlreicher internationaler Flüge erhöht.

Internationale Attraktivität des Christkindlesmarkts

Der seit Langem beliebte Nürnberger lockt jährlich tausende internationale Gäste an. Die festliche zwischen Lebkuchenbuden und Krippenspiel ist einzigartig. Diese Veranstaltung gehört zu den bekanntesten Weihnachtsmärkten weltweit und zieht ein breites Publikum aus verschiedenen Kulturen an.

British Airways fliegt nach Nürnberg

hat bekannt gegeben, dass sie ihre zwischen Heathrow und vorübergehend wieder aufnehmen wird. Im Zeitraum vom 28. November 2024 bis zum 5. Januar 2025 werden vier wöchentliche Verbindungen angeboten. Diese Route richtet sich speziell an britische Besucher, die die weihnachtliche des Marktes erleben möchten.

Erhöhte Flugfrequenzen durch Ryanair

erweitert während der Weihnachtszeit die Anzahl der nach . Neben werden zusätzliche Verbindungen zu europäischen Städten wie , , und angeboten. Diese Erhöhung zielt darauf ab, den Zugang für internationale Touristen zu erleichtern und gleichzeitig den Austausch zwischen Ländern zu fördern.

Förderung der Nürnberger Weihnachtsstadt

Um das Interesse am weiter zu steigern, besuchte das Nürnberger Christkind kürzlich . Im Rahmen der ‚Nuremberg Experience‘ veranstaltete die Deutsche Botschaft ein Ereignis, bei dem Vertreter aus Wirtschaft, Kultur und Presse eingeladen wurden. Diese Initiative soll das Profil Nürnbergs als bedeutende Weihnachtsdestination stärken.

Der Nürnberger ist weltweit bekannt für seine ü 400-jährige Tradition und zieht jährlich ü zwei Millionen Besucher an. Als ein wichtiger kultureller Botschafter leistet der Markt einen bedeutenden Beitrag zur regionalen Wirtschaft und fördert den internationalen .