Die NASA und Forscher weltweit feiern die erfolgreiche Landung des Rovers Perseverance auf dem Mars. Nach 203 Tagen und 472 Mio. Kilometern durchs All ist das modernste Gefährt, das die Menschheit je gebaut haben dürfte, per Himmelskran auf dem Roten Planeten abgeseilt worden.
Perseverance beinhaltet gleich mehrere Neuheiten: Zum einen soll der kleine Copter Ingenuity durch die Landschaft fliegen und Luftaufnahmen machen. Zum anderen soll das Marsfahrzeug Proben sammeln, die später einmal abgeholt und zur Erde gebracht werden sollen.
Perseverance soll alte Mikrobiologie aufspüren
Der Schwerpunkt dieser Marsmission ist die Suche nach Spuren von mikrobiellem Leben auf dem Nachbarplaneten. Aber auch Gesteinsanalysen mittels PIXL und SHERLOC (Planetary Instrument for X-ray Lithochemistry bzw. Scanning Habitable Environments with Raman & Luminescence for Organics & Chemicals), UV-Laser uns Spektrometer sowie MOXIE (Mars Oxygen In-Situ Resource Utilization Experiment), das als Demonstrator Sauerstoff vor Ort produzieren soll um einmal Menschen versorgen zu können, sind an Bord.
Als Landestelle hat die NASA für das 1.026 kg schwere Fahrzeug den Krater Jezero, der ca. 45 Kilometer im Durchmesser ist, ausgewählt. Angetrieben wird der Rover Perseverance von einem Multi-Mission Radioisotope Thermoelectric Generator (MMRTG). In der Galerie ist die Übertragung aus dem NASA-TV abgebildet, als die Daten über die autonome Marslandung eintrafen.





















Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR (Wiederverwendbare Raumfahrzeuge: ATHEAt-Flugexperiment des DLR)
Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“ (Weltraumforschung: DLR kauft Flüge auf der Raumkapsel „Nyx“)
Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte (Wacken Open Air: Interstellarer Treffpunkt für Raumfahrtbegeisterte)
Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik (Starke Marswinde und Staubteufel: Einblicke dank Deep Learning und Kameratechnik)
Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem (Sicherheit im Orbit: DLR & Bundeswehr nutzen Weltraumlagezentrum Uedem)
Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet (Quantenkommunikation: Von Flugzeugen zu Bodenstationen und zum Quanteninternet)


















