Landung des Rovers Perseverance der NASA auf dem Mars
Landung des Rovers Perseverance der NASA auf dem Mars
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die und Forscher weltweit feiern die erfolgreiche Landung des Rovers Perseverance auf dem . Nach 203 Tagen und 472 Mio. Kilometern durchs All ist das modernste Gefährt, das die Menschheit je gebaut haben dürfte, per Himmelskran auf dem Roten Planeten abgeseilt worden.

Perseverance beinhaltet gleich mehrere Neuheiten: Zum einen soll der kleine Copter Ingenuity durch die Landschaft und Luftaufnahmen machen. Zum anderen soll das Marsfahrzeug Proben sammeln, die später einmal abgeholt und zur gebracht werden sollen.

Perseverance soll alte Mikrobiologie aufspüren

Der Schwerpunkt dieser Marsmission ist die Suche nach Spuren von mikrobiellem Leben auf dem Nachbarplaneten. Aber auch Gesteinsanalysen mittels PIXL und SHERLOC (Planetary Instrument for X-ray Lithochemistry bzw. Scanning Habitable Environments with Raman & Luminescence for Organics & Chemicals), UV-Laser uns Spektrometer sowie MOXIE (Mars Oxygen In-Situ Resource Utilization ), das als Demonstrator Sauerstoff vor Ort produzieren soll um einmal Menschen versorgen zu können, sind an Bord.

Als Landestelle hat die NASA für das 1.026 kg schwere Fahrzeug den Krater Jezero, der ca. 45 Kilometer im Durchmesser ist, ausgewählt. Angetrieben wird der Perseverance von einem Multi-Mission Radioisotope Thermoelectric Generator (MMRTG). In der Galerie ist die Übertragung aus dem NASA-TV abgebildet, als die Daten ü die autonome Marslandung eintrafen.

Vorheriger ArtikelPiloten warnen vor Einzelpilotierung von Airlinern
Nächster ArtikelAustro Control vergibt erstes Zertifikat LUC für Drohne
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.