Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die Deutsche hat von Defence and Space einen Full (FFS) für den neuen Lufttransporter erhalten.
Das Trainingsgerät wurde am 08.02. an der Luftwaffenbasis in Wunstorf in Dienst gestellt, wo die -Flotte stationiert sein wird. Dieser von DS, hergestellt von , bildet eine Kopie des A400M-Cockpits nach. Etwa 60 Luftwaffen-Crews sollen in den ersten drei Jahren daran unterrichtet werden.

Zur Lieferung hinzu kommen noch:

  • Ein sogenanntes Flat Panel – Flat Device (FP–FTD), welches das teilweise nachbildet. Daran können die Piloten trainieren, bevor sie tatsächlich im platznehmen.
  • Ein Hold Trainer (CHT), der eine 1:1 Kopie des -Frachtraumes darstellt. Daran können Fallschirmspringer üben, aber auch Beladungskräfte die A400M mit Frachtgut bestücken und alle zugehörigen Abläufe üben.
  • Beim Maintenance Operations (CMOS) wird das in 3D abgebildet und ermöglicht so eine Simulation von Wartungsarbeiten.

Diese Trainingseinheiten sollen Mitte 2015 übergeben werden. Der FFS ist ein wichtiger Schritt für die , ihr Trainings- und Ausbildungsprogramm als Teil der Gesamtinfrastruktur für die A400M aufzubauen, womit diese auch in Zukunft einsatzfähig gehalten bleibt. Die erste A400M für die Deutsche Luftwaffe wurde am 18. Dezember übergeben. Im Bild ist der A400M-FFS Flugsimulator in Wunstorf zu sehen.

Â