Air France Premiere in Hamburg mit einer Languedoc
Air France Premiere in Hamburg mit einer Languedoc (Quelle: Air France)

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

blickt auf 75 Jahre herausragender Flugverbindungen in und aus zurück. Von den ersten Flügen im Jahr 1950 mit der Languedoc bis zur heutigen modernen Flotte hat die den Norddeutschen durchgehend Zugang zu einem weltumspannenden Streckennetz geboten und feiert diese anhaltende Partnerschaft.

Eine lange Geschichte in Hamburg

Im Jahre 1950 startete ihre Premiere in Hamburg mit einem einer Languedoc, der auf dem Rückweg von nach unterwegs war. Die folgenden Jahre brachten eine Erweiterung der Verbindungen mit Flugzeugen der Typen DC 3, DC 4 und Vickers Viscount. Ein bedeutender Meilenstein war 1959, als Air France mit der Einführung der 707 die erste Langstreckenverbindung von Paris ü Hamburg nach einführte. Diese Entwicklungen zeugen von einer tief verwurzelten Beziehung zwischen der Airline und der Hansestadt.

Bedeutende Entwicklungen und Neuerungen

Die Airline erweiterte kontinuierlich ihr Netzwerk und eröffnete 1954 ein Verkaufsbüro in Hamburg. Die schrittweise Einführung von Flugzeugmodellen wie der Caravelle auf der Strecke Paris-Hamburg untermauerte dies. 1966 flog Air France täglich nonstop zwischen Hamburg und Paris, und 1973 sogar zweimal täglich. Das Streckennetz wurde weiter ausgebaut, und ab 2012 kamen Verbindungen nach und hinzu.

Einfluss und Partnerschaften

Geert Schäfer-Surén übernahm 1961 als erster deutscher Direktor die Repräsentanz der Air France in Norddeutschland. Er spielte eine wesentliche Rolle bei der Gründung des „Amicale des Hommes d’Affaires franco-allemands“ und hat die deutsch-französischen Beziehungen gestärkt. Die Zusammenarbeit zwischen Air France und hat das Streckennetz weiter ausgebaut und ermöglicht Reisenden über den Zugang zu mehr als 190 Destinationen weltweit.

Moderne Verbindung und Zukunftsperspektiven

Heute gehört die Airline zu den fünf größten Linien am und bietet bis zu fünf tägliche Verbindungen nach Paris-Charles de Gaulle. Air France setzt dabei auf eine moderne Flotte mit Flugzeugen wie dem -300. Die kontinuierliche Partnerschaft mit dem Hamburg ist ebenso Teil dieser Erfolgsstory wie die kontinuierliche Erweiterung des Angebots, damit aus Hamburg einen einfachen Zugang zu globalen Zielorten haben.

Air France und ihre Konzernschwester KLM zählen zu den führenden weltweit. Beide bieten ein umfassendes Netz von Destinationen und sind bestrebt, ihren Passagieren ein herausragendes Reiseerlebnis zu bieten. Die Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum in Hamburg sind ein Beleg für den anhaltenden Erfolg und das Fortbestehen dieser Partnerschaft.