Diese Seite ist auch verfügbar auf:
English
Die Airbus Defence and Space hat den erfolgreichen Abschluss einer Reihe von Testabwürfen und Demonstrationen ihres A400M-Feuerlösch-Demonstrationskits in Nîmes-Garons, Frankreich, bekannt gegeben.
Ziel dieser Testkampagne war die unabhängige Bewertung der Effektivität des A400M-Feuerlöschkits. Die Tests wurden vom Test- und Forschungszentrum der Entente-Valabre (CEREN) durchgeführt, einer französischen öffentlichen Institution, die vom Innenministerium autorisiert und anerkannt ist, um Ausrüstungen zur Bekämpfung von Waldbränden zu bewerten und Personal in Frankreich und im Ausland zu schulen. CEREN ist eine internationale Autorität auf diesem Gebiet.
Die Testkampagne, die Ende April stattfand, umfasste mehrere Abwürfe durch den A400M über einem bestimmten Bereich des Flugplatzes. Diese strengen sogenannten „Cup-Grid-Tests“ ermöglichten es dem CEREN, die Fähigkeiten des Systems präzise zu bewerten, einschließlich der genauen Verteilung und Konzentration von Löschmittel beim Erreichen des Bodens. Während der Abwürfe erreichte das Flugzeug Höhen von unter 30 Metern und Geschwindigkeiten von etwa 230 km/h (125 Knoten).
Vorteile des Roll-on/Roll-off (Ro-Ro)-Feuerlöschkit des A400M
Das Roll-on/Roll-off (Ro-Ro)-Feuerlöschkit des A400M bietet einzigartige operationale Vorteile, die zuvor auf dem Markt nicht verfügbar waren. Sein innovatives Roll-on/Roll-off-Design erfordert keine dauerhaften Modifikationen am Flugzeug, sodass jedes A400M in einer Flotte in sehr kurzer Zeit für Feuerlöschmissionen umgerüstet werden kann. Das System, das im Frachtbereich untergebracht ist, kann durch Schwerkraft über die hintere Rampe bis zu 20.000 Liter Wasser oder Löschmittel abgeben, wobei die Tanks mit standardmäßigen Bodenpumpen in weniger als 10 Minuten wieder befüllt werden können. Darüber hinaus verbessert die inhärente Fähigkeit des A400M, auf kurzen und unbefestigten Pisten zu starten und zu landen, dessen Flexibilität erheblich, was Operationen von einer Vielzahl von Luftbasen und Flugfeldern näher an den Brandgebieten ermöglicht. Sein Design unterstützt zudem eine hohe Manövrierfähigkeit und das Potenzial für Einsätze bei Tag und Nacht unter den neuesten Sicherheitsstandards.
„Nach den ersten Tests, die in Spanien durchgeführt wurden, ist der erfolgreiche Abschluss dieser Tests in Nîmes ein entscheidender Schritt in unserem Bestreben, ein Ökosystem von Löschfähigkeiten zu gestalten. Die außergewöhnliche Vielseitigkeit des A400M, kombiniert mit den schnellen Einsatzmöglichkeiten dieses Kits, bietet ein bahnbrechendes Asset zur Ergänzung bestehender Technologien und Plattformen am Boden, in der Luft und im Raum“, sagte Jo Müller, Leiter der Nachhaltigkeit und Kommunikation, Airbus Defence and Space.
Airbus Defence and Space fördert weiterhin eine umfassende Palette von Luftfeuerlöschlösungen, die sowohl indirekte als auch direkte Brandangriffsmissionen abdecken und sich damit zu seiner Verpflichtung zur Dekarbonisierung und zur Bekämpfung der steigenden globalen Herausforderung durch Waldbrände bekennen.