Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der Tag der Umwelt an die­ Pfingst­mon­tag steht unter dem Motto „Umwelt macht natür­lich glück­lich“. Der Ver­lust der bio­lo­gi­schen Viel­falt zählt neben dem Kli­ma­wan­del zu den größ­ten Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Zeit. Der Erhalt und die För­de­rung von Bio­di­ver­si­tät ist längst zu einem gesell­schafts­po­li­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Thema von inter­na­tio­na­ler Bedeu­tung gewor­den. So hätten die deut­schen ­ports seit 2010 ihre abso­lut um 15 Pro­zent gesenkt. Und das, obwohl die Passagier­zah­len im glei­chen Zeit­raum um knapp 18 Pro­zent gestie­gen sind. Die ADV-Flughäfen unter­stüt­zen und för­dern seit Jah­ren viele natur­schutz­fach­li­che Maß­nah­men, nicht nur in deren Umge­bung und an den ­hä­fen.

Hierzu erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Bei­sel: „Die deut­schen ­hä­fen neh­men beim Umwelt- und Kli­ma­schutz eine Spit­zen­po­si­tion ein und gehö­ren zu den Vor­rei­tern einer gan­zen Bran­che in Europa. Die freiwilligen Reduk­ti­ons­ziele der ADV-Flughäfen tra­gen einen wich­ti­gen Teil dazu bei, die natio­na­len Vor­ga­ben umzu­set­zen. Auch außer­halb ihres direkten Ein­fluss­be­rei­ches enga­gie­ren sich die ­hä­fen für den : Ü emis­si­ons­ab­hän­gige Start- und Lan­de­ent­gelte set­zen sie den ­lines Anreize für den Ein­satz der sau­bers­ten Flug­zeuge“.

Wie viel­fäl­tig der Lebens­raum Flug­ha­fen ist und was die Flug­hä­fen dafür tun, zeigt die ADV-Broschüre „Natur­schutz im Blick“: Seit 2016 unterstützen die ADV-Flughäfen die Dia­log­platt­form Unter­neh­men Biologische Viel­falt 2020 des Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­ums. Im Rah­men von Unter­neh­men Bio­lo­gi­sche Viel­falt 2020 enga­gie­ren sich das Bundesministerium für Umwelt, Natur­schutz, Bau und Reak­tor­si­cher­heit (BMUB) mit dem Bun­des­amt für Natur­schutz (BfN), Wirt­schafts­ver­bän­den und Natur­schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen für eine Trend­wende beim Ver­lust der biologi­schen Viel­falt.

Vorheriger ArtikelFundsachendepot am Hahn Airport wird versteigert
Nächster ArtikelUTair verbindet Hauptstädte Moskau mit Berlin und Wien
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.