Neue Allianz für Luftverkehr: Flughafen Hahn und Somon Air

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Der TRIWO Hahn und Somon gehen eine strategische Partnerschaft ein, um den Passagier- und Frachtverkehr zwischen Tadschikistan und Deutschland zu fördern. Auf einer feierlichen Zeremonie in Duschanbe unterzeichneten die Geschäftsführer beider Unternehmen eine Absichtserklärung, die den weiteren Ausbau des Streckennetzes und die Erschließung neuer Märkte zum Ziel hat.

Flughafen Hahn und Somon : Kooperationsvereinbarung in Duschanbe

Am 7. Mai 2025 unterzeichneten die TRIWO Hahn GmbH und LLC Company Somon in Tadschikistans Hauptstadt Duschanbe eine Absichtserklärung. Ziel der Vereinbarung sei es, die Airlines in ihren Bemühungen zu unterstützen, den Passagier- und Frachtverkehr zwischen beiden Standorten zu intensivieren. Über die genauen Konditionen der Kooperation wurde Vertraulichkeit vereinbart, doch beide Unternehmen betonen die Wichtigkeit der Zusammenarbeit für ihre strategische Entwicklung.

Stärkung des internationalen Luftverkehrs

Der TRIWO Hahn verfolgt das Ziel, sein Streckennetz kontinuierlich auszubauen und neue Märkte zu erschließen. Die Kooperation mit Somon solle eine Schlüsselrolle bei diesen Plänen spielen. Der CEO von Somon , Abdulkosim Valiev, unterstreicht die Bedeutung dieser Allianz als einen wichtigen Schritt zur Erweiterung der Präsenz der in Deutschland. Somon , seit 2008 Mitglied der , betreibt derzeit Flüge zu zahlreichen internationalen Zielen, was das Potenzial der Zusammenarbeit weiter verdeutliche.

Flughafen Hahn verzeichnet Wachsende Passagier- und Frachtzahlen

Der Flughafen Hahn hat sich als ein bedeutender internationaler Verkehrs- und -Drehkreuz etabliert, auch dank seiner 24-Stunden-Betriebsgenehmigung, die eine flexible Abwicklung ermöglicht. Im Jahr 2024 verzeichnete der Flughafen knapp 1,9 Millionen Passagiere, was eine beeindruckende Steigerung von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Ebenfalls beeindruckend sei das Plus von acht Prozent bei der Luftfracht im ersten Quartal 2025.

Zentrale Lage in Europa

Die geografische Lage des Flughafens Hahn ermögliche eine schnelle Verbindung zu großen Wirtschaftsmärkten in Europa. Durch die kurze Entfernung zu Ländern wie den Niederlanden, und sei eine effiziente Weiterverteilung von Frachtgut möglich. Diese logistische Vernetzung macht den Hahn zu einem attraktiven Partner für internationale wie Somon Air.

TRIWO Hahn gilt als führender internationaler in Europa und bietet durch seine geografische Lage Zugang zu zentralen Wirtschaftsmärkten. Zudem profitiert der Standort von seiner 24-Stunden-Betriebsgenehmigung und seiner Expertise als Umschlagplatz für Frachtverkehre. Somon Air, gegründet 2008, ist eine erfolgreiche Fluggesellschaft, die Mitglied der ist und eine stetig wachsende Flotte unterhält.