AERO 2026: Expansion des Business Aviation Show Hubs

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Nach dem großen Erfolg der 2025 fokussiert sich das fairnamic GmbH-Team auf die Weiterentwicklung des Business Show Hubs zur 2026. Die kommende Veranstaltung wird vom 22. bis 25. April 2026 in Friedrichshafen stattfinden, mit einer geplanten Erweiterung der Ausstellungsfläche und verbesserten Flugverbindungen.

Erfolgreiche Premiere und kontinuierliche Weiterentwicklung

Das Team der fairnamic GmbH erklärt, die erfolgreiche Durchführung des ersten Business Show Hubs im Jahr 2025 sei ein bedeutender Meilenstein gewesen, der nun die Basis für die kommenden Verbesserungen zur 2026 bilde. Projektleiter Tobias Bretzel hebt hervor, das Feedback und das hervorragende Ergebnis der vergangenen Veranstaltung würden als Motivation dienen, das Event qualitativ und quantitativ weiterzuentwickeln. Dabei werde das Business Static Display sowohl auf der Flughafenseite als auch entlang der A-Achse des Messegeländes ausgebaut, um ein noch breiteres Publikum zu erreichen.

Business Dome: Vergrößerung der Ausstellungsfläche

Für die Edition 2026 plant die eine deutliche Erweiterung des Business Dome durch Verdopplung der Ausstellungsfläche. Diese Maßnahme soll den Teilnehmern ein umfassenderes und intensiveres Erlebnis bieten. Die Organisatoren erwarten, dass diese Erweiterung, in Verbindung mit einem vielfältigeren Line-up von Geschäftsflugzeugen, Besucherzahlen aus aller Welt anziehen wird. Auf der 2025 waren bereits ü 320 Fluggeräte von mehr als 760 Ausstellern aus 38 Ländern vertreten.

Stärkung der internationalen Reichweite

Robin Tiburtius von der Myle GmbH äußert, man beabsichtige, die Position der Veranstaltung als führende Show für auf den Bereich der Business auszuweiten. Dank intensiver Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Charterbereich arbeite das Team an der Verbesserung der Flugverbindungen nach Friedrichshafen während der . Diese Initiative wird zunehmend als wesentlicher Bestandteil zur Anziehung eines internationalen Publikums betrachtet. Networking hat hohe Priorität, unterstützt durch ein ausgebautes Konferenzprogramm und ansprechende Rahmenveranstaltungen.

Fokus auf Networking und Partnerschaften

Das Executive Team hebt hervor, dass Networking eine zentrale Rolle auf der 2026 spielen wird. Neben den fachlichen Veranstaltungen wird das Umfeld genutzt, um wertvolle Beziehungen zwischen Ausstellern, potenziellen Kunden und internationalen Partnern zu fördern. Damit soll die ihre charmante und bodenständige bewahren und gleichzeitig als Knotenpunkt für die Kooperation in der Business -Community fungieren.

Die fairnamic GmbH ist ein führender Veranstalter von Luftfahrtmessen, bekannt für ihre kontinuierlichen Innovationen und ihr Engagement für hochwertige Events. Sie strebt danach, Plattformen zu schaffen, die internationale Zusammenarbeit fördern und neue Geschäftschancen in der Luftfahrtindustrie eröffnen.