Diese Seite ist auch verfügbar auf:
English
Der Flughafen Wien vermeldet ein starkes erstes Quartal 2025, mit einer Steigerung der Tonnage um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im April setzten sich diese positiven Entwicklungen fort, wobei der Frachtumschlag um 13 Prozent im Vergleich zum April 2024 zunahm.
Beeindruckender Anstieg der Gesamttonnage
Der Vienna Airport hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 eine signifikante Zunahme der Frachtaktivitäten verzeichnet. Die Gesamttonnage stieg um 5.222 auf 73.280 Tonnen, was einem Anstieg um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Besonders hervorzuheben ist der Monat April, in dem eine Tonnage von 26.999 Tonnen erreicht wurde, was einem Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zu April 2024 entspricht.
Flughafen Wien: Positive Entwicklung in der Beiladefracht
Die Beiladefracht in Passagiermaschinen zeigte erhebliche Zuwächse und konnte damit leicht rückläufige Zahlen bei reinen Frachtflügen ausgleichen. Im ersten Quartal wurden 31.477 Tonnen bei der Beiladefracht registriert, was einem starken Anstieg von 16 Prozent entspricht. Im April stieg die Beiladefracht sogar um 17 Prozent auf 11.421 Tonnen.
Pharma-Handling auf Wachstumskurs
Das spezialisierte Pharma Handling Center des Wiener Flughafens hat im ersten Quartal ebenfalls eine positive Entwicklung gezeigt. Die abgefertigte Tonnage stieg um drei Prozent auf 913 Tonnen. Der Flughafen Wien ist einer der wenigen in Mittel- und Osteuropa, der ein spezialisiertes Center zur Sicherstellung des fachgerechten Transports mit ungebrochener Kühlkette bietet.
Flughafen Wien: Unterschiedliche Entwicklungen bei Import und Export
Beim Vergleich der importierten und exportierten Luftfracht zeigt sich im ersten Quartal ein differenziertes Bild. Insgesamt wurden 37.946 Tonnen über den Vienna Airport nach Österreich importiert, was einem Plus von einem Prozent entspricht. Auf der Exportseite wurden 35.334 Tonnen in weltweite Märkte transportiert, was einem bemerkenswerten Anstieg von 16 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2024 entspricht.
Der Flughafen Wien gilt als zentraler Knotenpunkt in Mittel- und Osteuropa und bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, das sowohl Passagier- als auch Frachtverkehr optimal unterstützt. Mit hochentwickelten Logistiklösungen und spezialisierten Zentren wie dem Pharma Handling Center garantiert der Flughafen die Einhaltung internationaler Standards im Frachttransport.