Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Wie kann man die Wartezeit auf das Gepäck kurzweiliger gestalten? Was wünschen sich vor dem Abflug im Gate-Bereich und worauf legen Abholer besonderen Wert? Antworten auf diese Fragen können kreative Köpfe jetzt auf der Crowdsourcing Plattform innovationpilot des Münchner Flughafens einreichen. Der „InnovationPilot“ geht mit einem neuen, aktuellen Thema in die dritte Runde: „Dein Weg vom / zum Gate mal anders…“. Der Fokus liegt dabei auf dem 1. Noch bis Ende Juli erwartet die GmbH Ideen, wie man den Weg von der Ankunft bis hin zum Gate oder umgekehrt noch entspannter und interessanter gestalten kann. Aber auch innovative Vorschläge zur effektiven Nutzung der Wartezeit im 1, z.B. an den , an der Gepäckausgabe oder bei der Abholung von Passagieren sind willkommen.

Ziel der Crowdsourcing Plattform ist es, Besucher und bereits in die Konzeption neuer Projekte einzubeziehen und ihnen so die Möglichkeit zu geben, die Abläufe am aktiv mitzugestalten. Für die Teilnahme ist lediglich eine Online-Registrierung erforderlich. Die veröffentlichten Ideen werden anschließend von der „Online-Community“ kommentiert, bewertet, diskutiert und weiterentwickelt. Der beste Vorschlag wird mit einer VIP-Abfertigung für zwei Personen belohnt, die zweitbeste Idee mit einem Shopping-Gutschein im Wert von 100 Euro – einlösbar in allen Shops und Restaurants am . Der Drittplatzierte erhält einen -Eintritt für die Europa oder Atlantik für zwei Personen. Die Gewinner werden Ende August benachrichtigt.

Vorheriger ArtikelLufthansa fliegt Ziele an den Rändern Europas an
Nächster ArtikelBerlin wieder non-Stop an Toronto angebunden
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.