Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Technical (LTT) und die Asia Pacific – Maintenance Training (APFT) haben am 23. September in Kuala Lumpur in einen Vertrag zur Aus- und Weiterbildung von luftfahrttechnischem Personal unterzeichnet. Ü einen Zeitraum von fünf Jahren werden rund 400 Trainees der APFT – Maintenance Training nach -Bedingungen zum Fluggerätmechaniker (CAT A1.1) ausgebildet.

Dato Faruk Othmann, Director von APFT, sagte: "Ü unsere Asia Pacific Training hat APFT bereits durchgeführt. Jetzt erweitern wir unser Angebot ü unsere Wartungs-Trainingsschule auf Techniker-Training. Wir glauben, dass unsere Vereinbarung mit der LTT nicht nur für unsere Lehrgangsteilnehmer von Vorteil sein wird, sondern auch für die Luftfahrtindustrie in der ganzen Region."

Boom in hart umkämpften Markt

Andreas Kaden, Geschäftsführer von Technical Training, ergänzte: "Das ist ein großer Erfolg im boomenden, aber auch hart umkämpften -Trainingssegment in . Dieser langfristige Vertrag gibt beiden Parteien Planungssicherheit und ermöglicht es der malaysischen Luftfahrtindustrie, sich die langjährige internationale Erfahrung der LTT bei technischen Ausbildungsprogrammen zunutze zu machen"

Lehrpersonal der von Jochen Harms (General Manager) geleiteten LTT-Niederlassung Technical Training Philippines (LTTP) führt ab Januar 2015 den praktischen und theoretischen Unterricht mit den anerkannten LTT Schulungsunterlagen inklusive der Prüfungen durch. Die Prüfungsabnahme sowie die Zertifikatserstellung erfolgt ebenfalls von LTT-Experten.

EASA CAT A1.1 Lizenz nach drei Jahren

Das Training findet in den Räumlichkeiten von APFT – Maintenance Training statt. Nach erfolgreichem Abschluss der können die Absolventen nach zusätzlichen drei Jahren "On the Job Training" eine CAT A1.1 Lizenz bei der europäischen Luftsicherheitsbehörde oder einer der Landesbehörden beantragen.

Vorheriger ArtikelAviation Award der FSG zeichnet Verbesserungen für die Luftfahrt aus
Nächster ArtikelLogistik-Branche bestärkt Flughafen Düsseldorf zur Betriebs-Änderung
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.