Neue DLR_School_Lab Hochschule in Zittau/Görlitz eröffnet

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Am 15. Mai wurde an der Hochschule Zittau/Görlitz ein 350 Quadratmeter großes DLR_School_Lab feierlich eingeweiht. Diese innovative Einrichtung bietet Schülerinnen und Schülern ein einzigartiges außerschulisches Lernumfeld, das nachhaltige Begeisterung für -Fächer wecken soll. Mit Unterstützung des Deutschen Zentrums für Luft- und wird damit die Talentförderung in der Region gestärkt.

Ein Meilenstein für -Bildung

Mit der Eröffnung des DLR_School_Lab an der Hochschule Zittau/Görlitz ist ein bedeutender Schritt in der Förderung von , Informatik, Naturwissenschaften und Technik () in der Oberlausitz gemacht worden. Die Einrichtung soll junge Menschen frühzeitig für Wissenschaft und Technik begeistern und neue Bildungswege aufzeigen. Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorsitzende des -Vorstands, betont, dass das Labor als wichtiger Impulsgeber dient, um Talente zu entdecken und berufliche Perspektiven zu eröffnen.

Ein einzigartiger Lernraum

Das DLR_School_Lab befindet sich in den Mandau-Höfen in Zittau, einem modernen Zentrum für Forschung und Bildung. Prof. Dr. rer. pol. Sophia Keil, Prorektorin der Hochschule, erklärt, dass das Schülerlabor eine einzigartige Umgebung bietet, um den Wissensdurst der Jugend zu stillen und ihre Neugierde für Forschung zu wecken. Es ist ein Ort, an dem wissenschaftliches Denken angeregt und Perspektiven für die Zukunft geschaffen werden.

Bedeutung für die Region

Bei der Eröffnung waren 300 Gäste anwesend, darunter Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Der Sächsische Staatsminister für Kultus, Conrad Clemens, bemerkte, dass das DLR_School_Lab ein Zeichen für die Lausitz ist und zur Sicherung von Fachkräften in der Region beiträgt. Diese Initiative wird erwartet, jungen Menschen langfristig Perspektiven in wissenschaftlichen Karrieren zu bieten.

Ein Ort der Inspiration

Sächsische Wissenschaftsstaatssekretärin Prof. Heike Graßmann unterstrich, dass Wissenschaft den Grundstein für Lösungen jeglicher Art legt und das DLR_School_Lab nun einen Ort bietet, an dem junge Leute die Faszination der Wissenschaft hautnah erleben können. Die wissenschaftliche Inspiration solle nicht nur junge Menschen, sondern Menschen jeden Alters begleiten.

Die Hochschule Zittau/Görlitz ist bekannt für ihre innovative Bildungsarbeit und enge Zusammenarbeit mit renommierten Forschungszentren. In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und trägt sie zur zukunftsorientierten Bildung und Förderung von Talenten in der Region bei. Beide Institutionen setzen sich engagiert dafür ein, junge Menschen für Wissenschaft und Technik zu begeistern.

Neue Experimente im DLR_Lab Zittau/Görlitz

Das DLR_School_Lab an der Hochschule Zittau/Görlitz bietet ab sofort Schülern der Klassen fünf bis zwölf die Möglichkeit, spannende Experimente in den -Fächern , Chemie und durchzuführen. Ziel ist es, jungen Menschen zentrale Forschungsthemen näherzubringen und sie zur selbstständigen Wissensaneignung zu motivieren.

Vielfalt der Experimente

Im neuen Schülerlabor können Experimente mit Wärmepumpen, im Vakuum und im Windkanal durchführen, um physikalische Prozesse besser zu verstehen. Chemie-Liebhaber können an Experimenten zur Lumineszenz teilnehmen, die oft in der Kriminaltechnik genutzt werden. Zudem werden unterschiedliche biologische Experimente angeboten, unter anderem zur Sinneswahrnehmung und zur Herstellung alternativer Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. Ein besonderes Highlight ist der Einsatz eines Fluoreszenz-Mikroskops.

Rolle der Mentoren

Friederike Ogorek, eine Studentin der Molekularen Biotechnologie, gehört zu dem Team, das die Schulklassen bei ihren Experimenten betreut. Sie hebt hervor, dass die Mentoren den Schülern auf Augenhöhe begegnen und sie bei der selbstständigen Durchführung der Experimente unterstützen. Dabei sammeln auch die Mentoren wertvolle pädagogische Erfahrungen für ihre Zukunft.

Bedeutung des

Das , eine der größten Forschungseinrichtungen Europas, betreibt bereits seit 2000 erfolgreich Schülerlabore. Mit der Eröffnung an der Hochschule Zittau/Görlitz wurde das 17. Labor dieser Art in geschaffen. Jährlich profitieren ü 40.000 junge Menschen von den Angeboten. Die Hochschule Zittau/Görlitz schließt sich damit einer Serie von renommierten Partnerinstitutionen an und hat signifikant in den Aufbau und die Ausstattung des Labors investiert.

Initiative Zukunftslernort Oberlausitz

Das DLR_School_Lab ist ein wichtiger Bestandteil der Bildungsinitiative ‚Zukunftslernort Oberlausitz‘ (ZukLOS), die neue Lern- und Begegnungsorte in der Region schafft. Die Initiative wird mit fünf Millionen Euro aus den PMO-Mitteln gefördert, was von Franziska Schubert von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag gesichert wurde. Ziel ist es, die -Bildung zu stärken und zur nachhaltigen Entwicklung der Region beizutragen.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und (DLR) ist bekannt für seine wegweisende Forschung in den Bereichen , , Energie, Verkehr sowie Digitalisierung und Sicherheit. Mit ü 10.000 Mitarbeitenden gehört es zu den modernsten Forschungseinrichtungen Europas. Das DLR setzt sich kontinuierlich für die Förderung der Bildung in den Naturwissenschaften ein.