Avionik Garmin G5000 für die alten und neuen Learjets
Avionik Garmin G5000 für die alten und neuen Learjets
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Business -Hersteller Bombardier hat von der US-Luftfahrtbehörde die Zulassung für die neue Avionik Garmin G5000 für die Learjets erhalten.

Learjet In wenigen Monaten wird die G5000 mit dem neuesten der Familie, dem Learjet 75 Liberty, standardmäßig ausgeliefert werden. Der Learjet 75 Liberty soll Mitte des Jahres erstmals in Flugdienst gehen. Auch die anderen Learjets werden ab sofort mit der neuen ausgestattet. Für die älteren, im Flugdienst befindlichen Learjet 70 und und Learjet 75 soll schon sehr bald ein Retrofit verfügbar sein.

Avionik für verbesserte Flugleistung

Die G5000 nimmt dem Piloten weitere Aufgaben ab, sie soll die Start- und Landeberechnungen beschleunigen sowie das Navigieren beim Steigflug, Sinkflug und Cruisen. Optional gibt es 1/A+ zum Zugang effizienter und bevorzugter Routen. Hinzu kommt Konnektivität und Interoperabilität mit Apps der . Bombardier bewirbt den Learjet 75 Liberty als kostengleich im Betrieb wie ein kleiner Business von leichten Kategorie von Wettbewerbern, wobei er die größte , höchste Geschwindigkeit, den ruhigsten Reiseflug und die größte Reichweite aufweise.

Vorheriger ArtikelFlugverkehr im deutschen Luftraum verzeichnet Rückgang
Nächster ArtikelHeli-Expo: Airbus Helicopters ACH Aston Martin Edition
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.