Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Der Bonn erwartet mit Beginn der Sommerferien die größte Reisewelle des Jahres: Am kommenden Freitag, dem letzten Schultag, rechnet der mit rund 41.600 Passagieren – so viele wie noch nie /Bonn zuvor. Das sind fast 16.000 Fluggäste mehr als an einem durchschnittlichen Tag. Rekordtag bislang war der 21. Juni 2007 mit 41.007 Fluggästen. Schon am ersten Ferienwochenende (Freitag bis Sonntag) steigt die Zahl der Fluggäste auf 110.000 (2014: 100.000). Insgesamt werden während der sechswöchigen Sommerferien in /Bonn 1,61 Millionen Reisende starten und landen – ein Plus von fünf Prozent gegenü dem Vorjahr.

„Damit liegen die Sommerferien voll in unserem aktuellen Wachstumstrend“, sagt Flughafenchef Michael Garvens. Am kommenden Freitag werden in Köln/Bonn rund 300 Flugzeuge starten und landen. Mit 26 Flugbewegungen liegt de Mallorca ganz vorn und ist auch in dieser Saison beliebtestes Ziel für Urlauber. Dahinter folgen Antalya, , , die Kanaren, Wien, Izmir, , Zürich und , die auch bei Städtetouristen besonders hoch in der Gunst stehen. Bei den Urlaubsländern ist ebenfalls Spanien mit seinen Inseln die Nummer 1 – vor der Türkei, Großbritannien, Italien und .

Anreise in Köln/Bonn

Für einen entspannten Start in die Ferien sollten Passagiere etwas mehr Zeit als gewöhnlich für den und die einplanen. Fluggäste können sich hier über die aktuellen Wartezeiten an den Sicherheitskontrollstellen informieren.

„Family Lane“ für Eltern mit Kindern

Für Familien mit Kindern steht im Terminal 1 eine „Family Lane“ zur Verfügung. Die Kontrollgeräte in der „Family Lane“ sind so groß, dass auch Kindersitze und Buggys problemlos durchleuchtet werden können. Das Personal ist zudem speziell für den Umgang mit kleinen Kindern ausgewählt und geschult.

Günstig Parken

Am Köln Bonn stehen für die Passagiere insgesamt rund 12.600 Parkplätze in drei Parkhäusern zur Verfügung. Wer seinen Parkplatz online bucht, bekommt die günstigsten Tarife, die aktuell verfügbar sind. Der empfiehlt den Urlaubern, sich vorab auf der Homepage ü die aktuelle Belegung der Parkhäuser zu informieren.

Sicherheitsregeln für Handgepäck

Wer sein bewusst packt, erlebt an der Sicherheitskontrolle keine Überraschungen: Scharfe, spitze Gegenstände gehören nicht ins – auch das Nageletui und das Taschenmesser fürs Picknick sollte man im Koffer verstauen. Flüssigkeiten und Crèmes sind erlaubt, solange das Fläschchen nicht mehr als 100 ml groß ist (insgesamt nicht mehr als 1 Liter). Die Fläschchen müssen in einem 1-Liter-Plastikbeutel mit Zip-Verschluss verstaut sein. Weitere Informationen zum Handgepäck gibt es hier von der .