Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die neue Academy ist am Rande des Werksgeländes am Standort Donauwörth gelegen. Sie verfügt neben zwei Flugsimulatoren für der – und -Familien auch ü Schulungsmaschinen, mit denen Techniker praktische Erfahrungen in der , Reparatur und Inspektion dieser beiden Hubschraubertypen sammeln können.

„Mit der neuen Training Academy in Donauwörth unterstreicht seine Strategie, seine Kunden mit dem besten Support und Service bei ihren anspruchsvollen Missionen zu unterstützen“, erklärte Dr. Wolfgang Schoder, CEO von Helicopters . „Das Zentrum ist Teil eines weltweiten Netzwerks aus 26 Schulungseinrichtungen mit insgesamt 22 Simulatoren.“

Bislang war die Training Academy auf dem Werksgelände von Airbus Helicopters in Donauwörth angesiedelt, wo jährlich rund 800 Techniker und 300 Piloten ausgebildet wurden. Das neue Zentrum bietet höhere Kapazitäten und ist durch die Lage außerhalb des Werksgeländes für Kunden leicht erreichbar.

Neben den zwei Flugsimulatoren und sechs Schulungsmaschinen für Wartungspersonal ist die neue Einrichtung mit mehr als 19 Seminarräumen, mehreren Werkstätten und einer eigenen Kantine ausgestattet. Zudem besteht die Möglichkeit, die Ausbildungsmöglichkeiten um einen weiteren Flugsimulator und zwei zusätzliche Schulungsmaschinen zu erweitern.

Die Training Academy ist gemäß PART-FCL und PART 147 zertifiziert und bietet den Kunden von Airbus Helicopters aus aller Welt auch künftig hochwertige Schulungen für die gesamte Palette der in Deutschland gefertigten Hubschrauber.

Vorheriger Artikelairberlin Hauptversammlung: Directors wiedergewählt
Nächster ArtikelHöchstzahl an Passagieren am Flughafen Köln/Bonn
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.