ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die Augsburger Fluggesellschaft ALPEN AIR hat ihre Flotte mit der vielseitigeren Cessna T206H erneuert. Diese Entscheidung wurde getroffen, um den Kundenwünschen besser gerecht zu werden und größere Flexibilität bei Buchungen zu bieten. Begleitet wurde die Erneuerung von Sicherheits- und Komfortverbesserungen, die die Reiseerfahrung noch ansprechender gestalten sollen.

Flottenwechsel für mehr Flexibilität

ALPEN AIR hat ihr bisheriges Modell, die 9-sitzige Tecnam P2012, gegen die kleinere, aber flexiblere Cessna T206H ausgetauscht. Mitgründer und Geschäftsführer Moritz Reuter erklärt, dass das neue es ermöglicht, besser auf die Wünsche der Kunden einzugehen. Besonders Familien bevorzugen Buchungen, die eine individuellere Flugerfahrung erlauben. Die Cessna T206H erlaubt es, kurzfristige Buchungen von Einzelreisenden oder Paaren wirtschaftlich anzubieten, und hat bereits mehrere Heiratsanträge an Bord erlebt.

Neue Cessna- für die Hauptsaison

Für die kommende Hauptsaison plant ALPEN AIR die Hinzufügung einer weiteren Maschine, einer Cessna 182T. Geschäftsführer Simon Ambrosius betont, dass diese Erweiterung sicherstellt, dass auch bei Spitzenanforderungen genügend Kapazitäten bereitstehen. Beide neuen sind extrem fortschrittlich und übertreffen die gesetzlichen Anforderungen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen zählen unter anderem eine Kollisionswarnanlage und ein Bodenannäherungssystem.

Sicherheit und Komfort im Fokus

Moritz Reuter hebt hervor, dass Sicherheit oberste Priorität hat. sollen sich rundum wohlfühlen, nicht zuletzt durch Maßnahmen wie allwettertaugliche Instrumentenflug-Ausstattungen. Die neuen Maschinen verfügen über komfortable Ledersitze und große Fenster, die uneingeschränkte Ausblicke ermöglichen. Jeder Sitz ist ein Fensterplatz; sogar der Copiloten-Sitz kann für ein einzigartiges Erlebnis gebucht werden.

Neue Routen durch flexiblere Flotte

Mit der neuen Flotte kann ALPEN AIR nun auch kleinere Flugplätze anfliegen, was zuvor mit der Tecnam nicht möglich war. Dies erweitert das Angebot auf Flugplätze wie Landshut, oder Straubing. Simon Ambrosius zeigt sich erfreut darüber, dass bisher unerfüllte Anfragen nun bedient werden können. Seit April ist das im regulären Einsatz bei ALPEN AIR, und Besucher der in konnten Plätze auf exklusiven Bodenseerundflügen buchen.

ALPEN AIR, bekannt für seine exklusiven Alpenrundflüge, legt besonderen Wert auf Sicherheit und erstklassigen Service. Mit modernen Ausstattungen und einem flexiblen Flugangebot bietet die Fluggesellschaft ihren Passagieren ein unvergleichliches Erlebnis. Die Buchung regulärer ist ab 289 Euro möglich.