KLM feiert 90 Jahre Frankfurt-Flüge

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

KLM markiert das 90-jährige Jubiläum ihres ersten Fluges von Amsterdam nach Frankfurt. Die Fluggesellschaft hat eine enge Partnerschaft mit dem aufgebaut und bietet heute bis zu sechs tägliche an, die Reisenden Zugang zu weltweiten Zielen ermöglichen.

Von Amsterdam nach Frankfurt: Historische Eröffnung eines neuen Luftwegs

Am 1. Mai 1935 eröffnete KLM erstmals die Flugstrecke von Amsterdam nach Frankfurt mit einer DC-2. Diese Route, die von Anfang an in Kooperation mit der Deutschen betrieben wurde, war ein wichtiger Schritt in der frühen Geschichte der kommerziellen . Trotz eines bescheidenen Starts mit einer Auslastung von nur 33 Prozent im ersten Jahr, spiegelte die Einführung dieser Verbindung den wachsenden Bedarf an internationalen wider. KLM nahm im selben Jahr auch eine neue Route auf, die Rom, Mailand, Frankfurt, Amsterdam, Rotterdam und London verband. Dies unterstrich die Ambitionen der Fluggesellschaft, ein globales Netzwerk aufzubauen.

Wiedereröffnung nach dem Krieg

Durch den Zweiten Weltkrieg wurde die Strecke Frankfurt-Amsterdam unterbrochen, aber 1947 mit einer DC-3 wieder aufgenommen. Der neue Frankfurter Flughafen ‚Rhein-Main‘ ermöglichte der niederländischen Fluggesellschaft, die Route fortzuführen und die historische Verbindung zu bekräftigen. Seither hat KLM ihr Angebot kontinuierlich erweitert, was sich in der gegenwärtigen Häufigkeit von bis zu sechs täglichen Flügen zwischen den beiden Städten widerspiegelt. Dieser Wiederaufbau und das Fortbestehen der Verbindung unterstreichen die Entschlossenheit und Anpassungsfähigkeit von KLM in der Nachkriegszeit.

Moderne Nutzung und Ausbau der Verbindungen

Heute ist der Flughafen Amsterdam-Schiphol eines der wichtigsten Drehkreuze für KLM, das über 160 Ziele weltweit bedient. Pierre Dominique Prümm, Executive Director Aviation und Infrastruktur der Fraport AG, hebt die lange und erfolgreiche Partnerschaft mit KLM hervor und spricht dem Unternehmen zu diesem Jubiläum seine Glückwünsche aus. Die enge Zusammenarbeit zwischen KLM und dem Frankfurter Flughafen hat es unzähligen Passagieren ermöglicht, von der Region Frankfurt aus die ganze Welt zu erreichen. Carl Schelleman, -Direktor von -KLM, betont, dass die traditionsreiche Verbindung zwischen Frankfurt und Amsterdam eine solide Grundlage für die fortgesetzte Expansion und das Engagement in der Luftfahrtbranche bietet.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Zusammen mit ihren Partnern plant KLM, das bestehende Streckennetzwerk weiter auszubauen, um auch zukünftig eine zentrale Rolle in der internationalen zu spielen. Die Fortschritte in der Technologie und eine ständige Verbesserung des Passagiererlebnisses stehen im Mittelpunkt der strategischen Planung der Fluggesellschaft. Vor dem Hintergrund einer fortschreitenden Digitalisierung und nachhaltiger Entwicklungen bleibt KLM bestrebt, den wachsenden Ansprüchen ihrer Kundschaft gerecht zu werden. Der Blick in die Zukunft verspricht viele weitere ‚Happy Landings‘ am und eine Stärkung der globalen Verbindungen.

KLM Royal Dutch Airlines ist die älteste Fluggesellschaft der Welt, die bis heute unter ihrem ursprünglichen Namen operiert. Gegründet im Jahr 1919, hat sich KLM stets einem hohen Standard exzellenten Kundendienstes und innovativer Lösungen verschrieben. Die zielt darauf ab, nachhaltiges Wachstum zu fördern und ein Brückenbauer zwischen Nationen zu sein.