Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Das nächste Ziel mit der 747-8 der ist nun buchbar: Ab sofort können Tickets für mit dem Flaggschiff für die Strecke Frankfurt- gekauft werden. Vom 13. September an wird die „Königin der Lüfte“ täglich um 12.15 Uhr von Frankfurt aus mit der Flugnummer LH 754 nach abheben. Die Ankunft in der indischen Metropole ist für 0.30 Uhr Ortszeit geplant. Zwei Stunden später startet der LH 755 wieder zur Heimatbasis im Rhein-Main-Gebiet und landet dort um 08.25 Uhr morgens.

In Kürze wird die dritte 747-8 an ausgeliefert und erhält den letzten Feinschliff. Sobald das mit der Registrierung D-ABYD einsatzfähig ist, wird mit das dritte Ziel mit dem neuen -Jumbo angeflogen. Aktuell fliegt er bereits nach und .

An Bord kommen Lufthansa-Gäste in den Genuss der neuen , bei der sich der Sitz per Knopfdruck zu einem bequemen Bett mit einer horizontalen Liegefläche von 1,98 Metern Länge verwandeln lässt. Der neue Sitz bietet herausragenden Liege- und Sitzkomfort, intuitive Bedienung, zusätzlichen Stauraum und ein verbessertes Unterhaltungssystem.

Die 747-8 Intercontinental ist ein vollkommen neu entwickeltes , das auf den positiven Eigenschaften der bei Lufthansa über 40 Jahre bewährten Boeing 747 Reihe aufbaut. Die Flügel weisen eine deutlich verbesserte Aerodynamik auf und haben neu entwickelte Tragflächenenden. Darüber hinaus bietet das spürbare Verbesserungen bei der Ökoeffizienz: die GEnx-2B-Triebwerke verbrauchen weniger Kerosin und erreichen bei Treibstoffeffizienz und -Emission pro Passagier eine Verbesserung um 15 Prozent. Zudem sind die Geräuschemissionen um 30 Prozent geringer.

Lufthansa erwartet 2012 noch eine weitere Boeing 747-8 Intercontinental, mit der in diesem Jahr noch angeflogen werden soll. Insgesamt hat Lufthansa 20 vom Typ Boeing 747-8 bestellt.

Vorheriger ArtikelLufthansa CityLine verabschiedet AVRO-Flotte
Nächster ArtikelLufthansa erzielt operativen Gewinn im zweiten Quartal 2012
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.