Der Flughafen Paderborn/Lippstadt ist zur Betriebsfeuerwehr NRW ernannt worden.
Der Flughafen Paderborn/Lippstadt ist zur Betriebsfeuerwehr NRW ernannt worden.
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der /Lippstadt ist nach intensiver Planung und sorgfältiger Umstrukturierung zur Betriebsfeuerwehr ernannt worden. Im Rahmen der Insolvenz in Eigenverwaltung wurde diese Neustrukturierung nun erfolgreich umgesetzt.

Die Planung einer im 24-Stunden-Dienst existiert schon lange am dortigen . Dieser Prozess wurde nun in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Büren, dem Kreis sowie der Bezirksregierung Detmold und gestaltet. Bereits seit Dezember ist die Betriebsfeuerwehr im sogenannten „Rendezvous-System“ gemeinsam mit der Büren für die Gebäude und Betriebsflächen am /Lippstadt zuständig. Der wird weiterhin, wie gewohnt, als im 24-Stunden-Betrieb bis zur Kategorie E, was einer entspricht, abfertigen.

Am 18. Dezember 2020 hat Bürgermeister Schwuchow im Namen der Stadt Büren die Urkunde „Anerkennung zur Betriebsfeuerwehr-“ an den übergeben. „Die Zusammenarbeit mit der Stadt Büren, der Büren, dem Kreis Paderborn sowie der Bezirksregierung Detmold und verlief äußerst erfolgreich und wir sind sehr zufrieden mit dem gemeinschaftlichen Arbeitspapier, das die Zusammenarbeit der Feuerwehr am Flughafen und den öffentlichen Organisationen regelt.“, freut sich der Leiter der Feuerwehr Roland Kempkensteffen.

Feuerwehr auch für Bodenverkehrsdienste

Zur Neuaufstellung der Feuerwehr gehört auch der Umbau eines Hangars zum Feuerwehrstützpunkt mit Ruheräumen, der eine weitere Investition von rund 500.000 Euro bedeutet. Ebenso wurden drei neue Löschfahrzeuge angeschafft, um auch bei reduziertem Personalstamm und Übernahme anderer Aufgaben der Mitarbeiter im Flughafenbetrieb weiterhin 24 Stunden am Tag innerhalb von 180 Sekunden an jedem Ort des weitläufigen Flughafengeländes einsatzbereit zu sein. Die 45 Mitarbeiter der Betriebsfeuerwehr werden zukünftig neben den Bereitschaftsdiensten auch Aufgaben der Bodenverkehrsdienste am Flughafen übernehmen.

Vorheriger ArtikelMTU Aero Engines bleibt in der Corona-Krise erfolgreich
Nächster ArtikelPiloten warnen vor Einzelpilotierung von Airlinern
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.