Condor nimmt Flüge nach Mailand & Prag in den Flugplan auf

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

hat bekanntgegeben, dass ab dem 1. Mai die europäischen Metropolen Mailand und Prag neu in den Flugplan aufgenommen wurden. Beide Städte, die schon im Sommerprogramm erfolgreich integriert wurden, sind auch Teil des Winterflugplans 2025/26. Bis zu zweimal täglich werden Verbindungen ab angeboten.

mit neuen Destinationen ab Oktober

Seit Oktober fliegt die attraktiven Ziele Mailand und Prag bis zu zweimal täglich an. Diese Entscheidung kommt, da beide Städte zunehmend an Beliebtheit gewonnen haben. Die Anbindung bietet Vorteile für Geschäftsreisende und Touristen und stärkt das Langstreckennetz ab .

Reaktion auf Kundennachfrage

Peter Gerber, CEO von , erklärte, dass durch die Aufnahme Mailands und Prags in den auf die steigende Nachfrage der Kunden reagiert werde. Gleichzeitig festigt seine Marktposition in den neuen City-Märkten, indem auf die regionalen Bedürfnisse der eingegangen wird.

Verbindungen in den DACH-Raum

Zusätzlich zu den neuen City-Zielen Mailand und Prag bietet auch Verbindungen innerhalb des DACH-Raumes an. , , , und sind dreimal täglich an den Frankfurter angeschlossen. Diese Städteverbindungen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des erweiterten Winterflugplans.

verzeichnet wachsende Präsenz in Europa

Mit der Erweiterung des Flugplans zeigt ein klares Engagement für die Expansion ihrer Dienste in Europa. Dies umfasst nicht nur die Steigerung der Flugfrequenzen, sondern auch die strategische Erschließung neuer Märkte. Der neue Flugplan richtet sich an diverse Reisende und unterstreicht Condors Rolle als führende Fluggesellschaft in Europa.

, eine der führenden Ferienfluggesellschaften Europas, bietet seit 1956 ein umfassendes Netzwerk an internationalen Verbindungen an. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Service ist die bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Kundenorientierung. Reisende profitieren von innovativen Angeboten und einer stetigen Erweiterung des Streckennetzes.