DRF-Rettungshubschrauber Christoph 80 an der Station in Weiden.
DRF-Rettungshubschrauber Christoph 80 an der Station in Weiden. (Quelle: DRF Luftrettung)

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Oberpfalz-Nord hat den Vertrag mit der DRF Luftrettung für die Stationierung des Rettungshubschraubers Christoph 80 in Weiden bis zum 31. März 2031 verlängert. Rudolf Niegl betont, dass die Vertragsverlängerung ein starkes Signal an die Bürgerinnen und Bürger darstellt und die zuverlässige Luftrettung in der Region sichert.

Verlässlicher Luftrettungspartner

Rudolf Niegl erklärt, dass der Rettungshubschrauber 80 ein unverzichtbarer Bestandteil der Notfallversorgung in der Oberpfalz ist. Die Partnerschaft mit der hat sich als stabil und vertrauenswürdig erwiesen, was durch die Vertragsverlängerung bekräftigt wird. Michael Junghans von der äußert Dankbarkeit gegenü dem ZRF Oberpfalz-Nord und strebt eine fortwährende Zusammenarbeit zur Sicherstellung einer höchstmöglichen Patientenversorgung an.

Christoph 80: Technologisch fortschrittliche Ausrüstung

Der 80 ist seit Februar 2024 mit einem modernen ausgestattet, der durch den neuen leistungsfähiger und patientenschonender ist. An Bord ist fortschrittliche Medizintechnik, darunter Geräte zur Blutgasanalyse und Sonographie, vorhanden. Diese Ausstattung ermöglicht es, Patienten sofort am Notfallort umfassend zu versorgen und die notwendige Zeit bis zur Ankunft im Krankenhaus zu verkürzen.

Ein einzigartiges Kooperationsmodell

Jürgen Meyer hebt die Einzigartigkeit des Besatzungsmodells bei 80 hervor. Notfallsanitäter stammen vom ZRF Oberpfalz-Nord selbst, während Notärzte aus benachbarten Kliniken wie Weiden und St. Marien Amberg kommen. Diese enge Kooperation zwischen der Rettungsleitstelle und regionalen Krankenhäusern gewährleistet eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.

Langjährige Präsenz und Bedeutung in Bayern

Seit 2011 ist in Weiden in Betrieb und absolviert jährlich etwa 1.100 Einsätze. Das Einsatzgebiet erstreckt sich ü einen Umkreis von 60 Kilometern für Primäreinsätze und bei Bedarf werden auch Intensivverlegungen ü weite Strecken durchgeführt. Dieses Engagement positioniert Christoph 80 als essentiellen Bestandteil der gesamten bayerischen Luftrettungsstruktur.

Die ist eine führende Organisation in der Luftrettung in und stellt den Flugbetrieb von Christoph 80 sicher. Seit ihrer Gründung ist sie bestrebt, schnelle und effiziente Notfallversorgung aus der zu bieten. Der innovative Einsatz von fortschrittlicher und ein engagiertes Team zeichnen die DRF Luftrettung aus.