Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die Pilotengewerkschaft Vereinigung () ruft ihre Mitglieder auch für kommenden Samstag zum auf. Der Ausstand wurde für den 26. November in der Zeit von 00:01 bis 23:59 Uhr verkündet. Betroffen sind die ab . Lufthansa arbeitet daran, das Flugprogramm auf der Kurz- und Mittelstrecke weitestgehend planmäßig durchzuführen. Vereinzelte innerdeutsche und Europaflüge können aufgrund der vorangegangenen Streiktage noch ausfallen. Bis Mittag wird ein Sonderflugplan für die am Samstag erarbeitet. Lufthansa plant trotz des Streiks, einzelne durchzuführen.

In einem Interview im Mitarbeiterportal richtete sich Klaus Froese, CEO Lufthansa Hub und -Kapitän, an alle Kollegen und die Piloten der Lufthansa: „Durch den immensen aufgebauten Druck werden die Handlungsoptionen zur Lösung des Problems immer weniger statt mehr. Das entspricht nicht dem Wesen der Cockpitarbeit. (…) Ich habe das Gefühl, dass den Streiks kein strukturierter Entscheidungsprozess der zugrunde liegt, sondern dass Emotionen die treibende Kraft sind.“

Lufthansa bittet alle Kunden, sich vor der Anreise zum Flughafen vorsorglich online über den Status ihres Fluges zu informieren (hier). Außerdem informiert Lufthansa alle Fluggäste, die ihre Kontaktdaten im Kundenprofil hinterlegt haben, per E-Mail oder SMS über etwaige Streichungen. Zudem können sich Kunden in unter der kostenfreien

Service-Hotline unter 0800-8506070

informieren. Auch auf der App können Fluggäste prüfen, ob ihr wie geplant stattfindet.

Die Group , Germanwings, , , Air Dolomiti und Brussels Airlines werden nicht bestreikt. Auch die Piloten der Lufthansa sind nicht zu diesem aufgerufen worden. Flüge von und nach , die von Group Airlines durchgeführt werden, finden planmäßig statt. Lufthansa bedauert die Unannehmlichkeiten, die dadurch den Fluggästen entstehen und entschuldigt sich dafür. Bisher sind an den drei Streiktagen insgesamt mehr als 315.000 von 2.618 Flugausfällen betroffen.

Vorheriger Artikelairberlin bedient Berlin-Tegel – Prag hochfrequent
Nächster ArtikelPiloten können Flugzeuge noch leiser anfliegen lassen
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.