Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der hält Freitagnacht ab 23:00 Uhr seine im zwei Jahres-Turnus vorgeschriebene -Übung zur Flughafensicherheit ab. Bestandteil ist eine gemeinsame Übung des , der , der Landes- und Bremen, Bremen, Bremen Service (BAS), Handling Service (AHS), Deutsche AG, Station Bremen, Johanniter Unfallhilfe (JUH)/ Realistische Unfalldarstellung (RUD), Technisches Hilfswerk, OV Cuxhaven, FF Landkreis-Diepholz und der FF Gemeinde Stuhr. Beübt werden Brandbekämpfung, Menschenrettung und das Betreiben der Betreuungsbereiche. ist die International Civil Organization, also die internationale Luftfahrtorganisation, die vorschreibt, dass solche Übungen in regelmäßigen Abständen auf Flughäfen durchgeführt werden müssen.

Zweck der Übung ist es, das Zusammenspiel aller Rettungskräfte, die Gewährleistung der Anfahrts- und Eingreifzeiten und den reibungslosen Ablauf für den Notfall zu trainieren. Die Übung beginnt um ca. 23:00 Uhr und dauert bis etwa 03:00 Uhr. Durch die Übung kommt es zu keinen Einschränkungen für den Flugbetrieb am . Die Simulation findet auf den Flugbetriebsflächen statt.

Rund 250 Personen werden an der Übung teilnehmen. Sicherheit hat am Bremen höchste Priorität. Hier sind alle Mitarbeiter bestmöglich ausgebildet, um einen möglichen Notfall so rasch wie möglich unter Kontrolle zu bringen und die notwendigen Abläufe fließend zu beherrschen. Deshalb wird die Einsatzübung mit allen Beteiligten bis ins letzte Detail ausgewertet. Um im Notfall professionell und wirksam handeln zu können, ist eine gute Vorbereitung auf die Ausnahmesituation wichtig – in technischer, organisatorischer und personeller Hinsicht.

Vorheriger ArtikelLHT: Versorgung der A350-Flotte für China Airlines
Nächster ArtikelKlassiker bei den DO-DAYS lockten Publikum an
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.