LHT: Versorgung der A350-Flotte für China Airlines

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die AG und China mit Sitz in Taiwan haben ihre Partnerschaft umfassend ausgebaut und einen langfristigen Vertrag über die Komponentenversorgung (Total Component Support, TCS®) der Airbus A350-Flotte von China Airlines unterzeichnet.

Im Rahmen eines Total Component Support-Vertrages ist seit 2010 bereits für die Materialversorgung der A330- und A340-Langstreckenflotten von China verantwortlich. Mit den neuen Vertrag übernimmt das Hamburger Instandhaltungsunternehmen die Verantwortung für die Komponentenversorgung der Airbus A350-Flotte der Fluggesellschaft. Zu den Leistungen gehören die und die Überwachung der Zuverlässigkeit der Komponenten – einschließlich von Programmen zur weiteren Steigerung der Verfügbarkeit – sowie Logistik.

Darüber hinaus wird Lufthansa durch Einsatz ihres globalen Netzwerks unter anderem mit Komponentenpools in Europa, Asien und in Amerika weltweit Unterstützung bei technischen Problemen (Aircraft on Ground, AOG) für die Flotte der modernen Großraumflugzeuge von China Airlines leisten.

„Wir sind stolz, unsere Partnerschaft mit China Airlines durch die technische Unterstützung ihres neuen Flaggschiffs, der , ausbauen zu können. Lufthansa hat ihre weitreichende Erfahrung in der umfassenden technischen Unterstützung der für verschiedene in aller Welt nachgewiesen. Wir heißen China Airlines in unserer A350-Gemeinschaft herzlich willkommen“, unterstrich Gerald Steinhoff, Senior Vice President Corporate Sales Asia Pacific der Lufthansa Technik.