Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Mit Beginn des neuen Sommerflugplans bieten sich Passagieren am Münchner eine Reihe neuer attraktiver Verbindungen. Für die Sommerperiode, die am kommenden Sonntag, den 27. März, startet und bis zum Samstag, 29. Oktober 2016, dauert, haben die über 242.000 Flüge zu 243 Zielen in 68 Ländern koordiniert. Das sind rund 11.000 angemeldete Starts und Landungen mehr als in der Sommerflugplanperiode des vergangenen Jahres. Neben 17 innerdeutschen Zielen und 175 Destinationen auf der Mittelstrecke werden auch 51 Langstreckenziele regelmäßig angeflogen. Auch im Fernreiseverkehr erweitert sich das Streckennetz ab München beträchtlich.

Denn bietet neue Verbindungen nach Denver (ab Mitte Mai fünfmal wöchentlich) und Teheran (ab Anfang Juli dreimal pro Woche). Die amerikanische Fluggesellschaft Lines fliegt ab Ende Mai täglich nach . Ab Anfang Juli startet die arabische Fluglinie Saudia ihre fünf wöchentlichen Verbindungen von München nach Riad und Jeddah.

Bereits ihre dritte tägliche Frequenz hat Emirates auf der Strecke nach Dubai aufgenommen: Dieser dritte Umlauf, der bisher mit Maschinen vom Typ 777 durchgeführt wurde, wird ab 01. Juni auf den Airbus umgestellt. Im Juni nimmt vier neue Fernreiseziele ins Programm: Jeweils einmal wöchentlich geht es ins kanadische Halifax, in die kubanische Hauptstadt Havanna, nach Windhoek in sowie über Sansibar () ins kenianische Mombasa.

Mehr Flugzeuge stationiert

Gleich 19 Ziele innerhalb Europas – darunter vor allem Destinationen in Italien, und – steuert die französisch-holländische Fluggesellschaft Transavia im neuen Sommerflugplan an. Um die im Durchschnitt rund 100 Abflüge pro Woche durchführen zu können, stationiert die Lowcost-Airline insgesamt vier Flugzeuge am Münchner .

Die Fluggesellschaft bmi regional, die bereits zwei Maschinen in München einsetzt, stationiert ein zusätzliches Flugzeug am : Jeweils sechsmal wöchentlich geht es in Kooperation mit ins schwedische Norrköping und nach Rostock. Jeweils zwölfmal pro Woche werden die Ziele /Bergamo und Southampton angeflogen. Die südenglische Küstenstadt Southampton wird darüber hinaus auch von flybe täglich bedient.

m Europaverkehr hat auch neue Ziele im Streckenplan. Dreimal wöchentlich bedient die Kranichlinie Debrecen in Ungarn und viermal pro Woche fliegt die Airline nach . Nach Rzeszów in Polen fliegt die Lufthansa einmal täglich. Erstmals können Fluggäste ab München in die libanesische Hauptstadt Beirut , die von Germania zweimal pro Woche bedient wird. Icelandair stockt ihr Angebot nach Reykjavik um vier weitere wöchentliche Frequenzen auf insgesamt elf Flüge pro Woche auf.

Vorheriger ArtikelAtlas Air Service feiert mit Embraer Executive Jets
Nächster ArtikelZiele im Sommerflugplan ab Münster/Osnabrück
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.