Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Im September 2015 hat Atlas Service eine Vertriebspartnerschaft mit dem drittgrößten Flugzeughersteller der Welt vereinbart. Als Repräsentant der Executive Jets für , und hat Atlas Air Service bereits im Dezember 2015 die ersten Flugzeuge ausgeliefert.

Im März wurde die junge Partnerschaft im Atlas Air Servicecenter am gefeiert – mit Kunden, hochrangigen Embraer-Vertretern, der brasilianischen Botschafterin in und dem gesamten Atlas-Team aus Bremen, Ganderkesee, und . „Es war eine rundum gelungene Hochzeitsfeier, die uns nicht zuletzt viel Zuspruch und Anerkennung für unsere neue Partnerschaft eingebracht hat! Unsere Kunden sind begeistert von der hohen Qualität und modernsten Technologie der Embraer Executive Jets. Wir sind stolz, diese Marktführer-Produkte in unserem Portfolio zu haben und konnten auf der Veranstaltung weitere konkrete Vertriebserfolge erzielen“, so Dr. Nicolas von Mende, CEO von Atlas Air Service.

Die Atlas Air Service AG steht für 45 Jahre Kompetenz in der Betreuung von Geschäftsreiseflugzeugen. An den vier Standorten in Bremen, Ganderkesee, Paderborn und Augsburg sind derzeit 250 Mitarbeiter beschäftigt. Die Geschäftsbereiche der Atlas Air Service AG sind der Verkauf von Embraer Executive Jets, Verkauf von Bell Helicopter, Verkauf von neuwertigen und gebrauchten Luftfahrzeugen, Instandhaltung/Reparatur/Überholung (MRO) für verschiedene Flugzeugmuster und Ersatzteilverkauf (Parts Sales), Lufttüchtigkeitsüberwachung (CAMO), zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (NDT), Pilotentrainings (ATO) und Management/Betrieb (AOC) von Geschäftsreiseflugzeugen.

Auf dem Titelbild: Atlas Air Service Center Bremen am 07.03.2016; folgende Bilder: 400 Gäste im Atlas Air Service Center Bremen; Dr. Nicolas von Mende (CEO Atlas Air Service); Remo V. Casarse de Souza (Vice President Contracts Embraer Executive Jets).

Vorheriger Artikel60 Jahre Höhenflug mit Condor
Nächster ArtikelMehr Flugzeuge und Ziele am Flughafen München im Sommer
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.