Flughafen München Terminal 2 und das Satellitengebäude
Flughafen München Terminal 2 und das Satellitengebäude: Der stangenförmige Satellit verfügt über drei zusätzlich gebaute Passagierebenen und über insgesamt 52 Gates. (Foto: Flughafen München)
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

und , die das 2 und das dazugehörende Satellitengebäude gemeinsam betreiben, wollen den südlichen Bereich der Non-Schengen-Ebene bald wieder für die Abfertigung von Flügen in die USA nutzen.

Nach 20 Monaten pandemiebedingten Stillstands wird der Satellit des 2 am Münchner am kommenden Mittwoch, 01. Dezember 2021, teilweise wieder in Betrieb genommen: Mit diesem Schritt gewinnen der Flughafen und die Airline fünf zusätzliche -Abstellpositionen direkt am Gebäude, Kapazität für die bei USA-Flügen vorgesehene Sonderkontrolle und fünf zusätzliche Gates für das Boarding der Passagiere.

Der Airport und erhöhen damit die Kapazität, um den wachsenden Verkehr Richtung USA reibungslos abfertigen zu können. Nach der Aufhebung der coronabedingten Beschränkungen vor gut zwei Wochen dürfen Passagiere, die vollständig geimpft sind und einen negativen Test vorweisen können, wieder in die Vereinigten Staaten einreisen. Daraufhin stieg bei die Nachfrage nach Flügen ab in die USA um fast 30 Prozent. Die Buchungen für und Newark liegen bereits ü dem Niveau von 2019, weitere stark nachgefragte Ziele sind , Boston und New York.

Auswahl an Zielen in die USA

Mittlerweile haben Passagiere ab wieder eine Auswahl an Flugzielen in die USA. Die Fluggesellschaften bedienen ab Mitte Dezember elf US-Ziele mit knapp 90 wöchentlichen Verbindungen. Zehn dieser Ziele hat Lufthansa im Angebot. Unter Hinzunahme der Ziele in bieten die am in diesem Winter mit insgesamt 14 Zielen in genauso viele Destinationen an wie vor der Corona-Krise.

Damit die Passagiere, deren USA- am Satellitengebäude beginnen, ihre Gates mühelos erreichen können, wird auch das unterirdische Personentransportsystem, mit dem das Terminal 2 und der Satellit verbunden sind, wieder in Betrieb genommen. Für Passagiere, deren Reise in beginnt oder endet, findet die Ein- und Ausreisekontrolle im 2 statt.

Vorheriger ArtikelDLR testet Elektro-Airliner im Flugsimulator AVES
Nächster ArtikelGTL Treibstoff für Flotte am Flughafen Nürnberg
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.