BFG erstes Follow Me 1950er Jahre
BFG erstes Follow Me 1950er Jahre (© Archiv/Flughafen Berlin Brandenburg GmbH)

Diese Seite ist auch verfügbar auf: English

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Unter dem Titel „Von Tempelhof und Tegel in die Welt: Die Geschichte der Berliner Flughafen-Gesellschaft“ gedenkt die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) dem 100-jährigem Jubiläum der Gründung der Berliner Flughafen-Gesellschaft (BFG). Die BFG prägte über Jahrzehnte die Luftfahrtindustrie Berlins und operierte die Flughäfen Tempelhof und Tegel.

Die Wurzeln der BFG (Berliner Flughafen-Gesellschaft)

Die BFG wurde am 19. Mai 1924 gegründet und begann mit dem Betrieb des Flughafens . Später kam der hinzu. Entsprechend ihrer ersten Satzung sollte die Berliner -Gesellschaft dem „Ausbau und Betrieb des Flughafens auf dem Tempelhofer Feld und anderer Luftverkehrseinrichtungen in “ dienen.

Tegel und Tempelhof

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Flughäfen und zu wichtigen Knotenpunkten im . Die Berliner Flughafen-Gesellschaft hat dabei nicht nur den Betrieb der beiden Flughäfen ermöglicht, sondern auch maßgeblich zu deren Entwicklung beigetragen. wurde 2008 geschlossen, folgte am 8. November 2020.

Fusion zur FBB

Mit der Eröffnung des Flughafens verlor die BFG ihren ursprünglichen Zweck. Die BFG verschmolz daher im Jahr 2021 mit der . Damit ist die BFG, genau wie die Flughäfen Tempelhof und Tegel, zu einem wichtigen Teil der Geschichte der Berliner geworden. Am 28. Juni 2021 fand die letzte Sitzung des Aufsichtsrats der BFG statt.

Abriss mit Perspektive

Der Sachbuchautor Anselm Weyer beschreibt in seinem komplexen historischen Abriss die vielseitige Rolle der BFG und ihrer Entwicklung. Das Dokument ist reich an Episoden, Zitaten aus zeitgeschichtlichen Publikationen und historischen Fotos. Das Erbe der BFG lebt in der heutigen weiter und belebt den Luftfahrtstandort .

Die GmbH () ist stolz darauf, das Erbe der Berliner Flughafen-Gesellschaft fortzuführen. Die Geschichte der BFG ist ein wichtiger Teil der reichen Historie der in Berlin und ein Zeugnis der ständigen Innovation und Anpassung an sich verändernde Bedingungen.