Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

ist eine unverzichtbare Stütze für den internationalen Erfolg der deutschen Wirtschaft und ihrer Kernbranchen. Insgesamt beförderten 2013 Waren im Wert von 202 Milliarden Euro von und nach , davon  Waren im Wert von 44 Milliarden Euro für die  Elektroindustrie, 36 Milliarden Euro für den Maschinenbau, ü 28 Milliarden Euro für den Medizinsektor und mehr als 20 Milliarden Euro für die chemisch-pharmazeutische Industrie.

Das sind Ergebnisse einer Untersuchung zur Bedeutung der für den deutschen Außenhandel, die beim Zweiten Branchengespräch in vorgestellt wurden. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) hatten in Kooperation mit dem Deutschen Speditions- und Logistikverband (DSLV) zu diesem Gespräch zwischen Spitzenvertretern der deutschen Luftfracht mit Versendern und Spediteuren eingeladen, um ü die Herausforderungen der Branche zu diskutieren.

Luftfracht wesentlicher Warenstrom für Industrie und Verbraucher

"Die deutsche Wirtschaft braucht eine leistungsfähige Luftfracht in Deutschland", so Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des BDI. "Für die Unternehmen ist eine schnelle und zuverlässige Lieferkette unerlässlich. Das garantiert die Luftfracht gerade für zeit- und temperatursensible Güter. Wir dürfen die Konkurrenzfähigkeit der hiesigen Produkte nicht durch schlechte Standortbedingungen gefährden."

Die wichtigsten Ziel- und Herkunftsländer der per Luftfracht transportierten Waren sind die mit 43,4 Milliarden Euro, mit 32,6 Milliarden Euro, mit 13,4 Milliarden Euro sowie mit 7,6 Milliarden Euro.

"Neben den großen Wirtschaftsbetrieben ist die Luftfracht aber auch unerlässlich für die Verbraucher. Allein Kleidung im Wert von drei Milliarden Euro wurde 2013 per Luftfracht nach importiert," so Klaus-Peter Siegloch, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft. "Und aus dem täglichen Leben für jedermann nicht wegzudenken: 98 Prozent aller Mobiltelefone erreichen auf dem Luftweg!"

Vorheriger ArtikelUnited Airlines bekommt ersten 787-9 Dreamliner für die längste Strecke
Nächster ArtikelCessna Citation CJ3+ erhält FAA-Musterzulassung
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.