Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die Mitarbeiter des Nachbarschaftsbüros am besuchen mit dem „Infobus“ erneut die umliegenden Kommunen, um ü das Flughafengeschehen zu informieren. Interessierte Bürger können sich im April an sechs Terminen ü den Flughafenbetrieb, das Lärmschutzprogramm und ü die Antragsinhalte sowie den weiteren Verlauf des Planfeststellungsverfahrens erkundigen. Erstmals steuert das Nachbarschaftsteam mit einem weißen Sprinter die Gemeinden an. Dieser ersetzt nach 13 Jahren den bisherigen Bus und ist somit kleiner, wendiger und umweltverträglicher als das alte Fahrzeug. Doch auch im neuen „Infobus“ ist genug Platz für eine vollwertige Messstation samt Display zur Darstellung der gemessenen Lärmwerte und eine kleine Sitzecke für Beratungsgespräche.

Um möglichst vielen Personen die Möglichkeit zu geben, sich zu informieren, ist das Team des Nachbarschaftsbüros später als bisher, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr, bei den folgenden Anliegergemeinden vor Ort:

  • Montag, 04. April, -Lohausen; Parkplatz Kaiser’s Kaffee / Niederrheinstraße
  • Dienstag, 05. April Meerbusch-Büderich; Dr. Franz Schütz-Platz / Standort Schadstoffmobil
  • Mittwoch, 06. April, Kaarst; Am Neumarkt
  • Montag, 11. April, Essen-Kettwig; Bürgermeister-Fiedler-Platz / Ecke Hauptstraße
  • Dienstag, 12. April Ratingen-Lintorf; Speestraße / Höhe Commerzbank
  • Mittwoch, 13. April Ratingen-Tiefenbroich; Gerhart-Hauptmann-Straße / Wendehammer

Auch außerhalb dieser Termine stehen Ansprechpartner des Nachbarschaftsbüros für Fragen zur Verfügung. Öffnungszeiten des Nachbarschaftsbüros:

Montags bis freitags von 09:00 bis 16:00 Uhr

Flughafenstraße 105

40474

Telefon: 0211-42123366, Kontakt per Email.

Vorheriger ArtikelRecaro mit Auszeichnung: Spitzen-Arbeitgeber für Ingenieure
Nächster ArtikelILA Berlin will Startups in Luft- und Raumfahrt fördern
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.