Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Mit 29 Verbindungen startet der am kommenden Sonntag (29. Oktober) seinen . Noch nie in der mittlerweile zehnjährigen Geschichte des Airports gab es so viele Flüge während der Wintersaison. Die Fluggesellschaft brachte mit der Stationierung einer Maschine in Memmingen dem einen weiteren Wachstumsschub. Aber auch Wizz baut ihr Flugangebot kontinuierlich aus und bedient ausschließlich Ganzjahresziele. Der (FMM) trifft Vorbereitungen für einen Ausbau und obendrein wird bald der 1.000.000. Fluggast des Jahres 2017 erwartet. Bald startet auch die Skisaison, was viele ankommende verheißt.

Zu den 29 Zielen des Winterflugplans 2017/18 zählen Klassiker wie , Moskau und Faro in . Von A wie bis V wie Vilnius in reicht das Angebot, das für Städtetrips, Urlaubsreisen und Besuche bei Freunden und Verwandten bestens geeignet ist. Erwartet werden in diesem Jahr auch wieder zahlreiche Skitouristen aus ganz Europa, die als ideale Drehscheibe nutzen, um schnell in die Wintersportorte des Allgäus, Österreichs und der Schweiz zu gelangen.

Ebenfalls Teil des Winterflugplans sind die neuen -Strecken, die mit der Stationierung einer Maschine in möglich wurden: Dazu zählen Fèz in Marokko, Sevilla, Thessaloniki, , sowie Oradea im Westen Rumäniens. Auch die beliebte Verbindung nach de wird nun im Winter angeboten. Bereits buchbar sind zudem die Flüge des Sommerflugplans 2018, der mit Athen und zwei weitere Neuheiten zu bieten hat. Ab 27. März nächsten Jahres geht es zwei Mal wöchentlich in die Hafenstadt Burgas an der bulgarischen Schwarzmeerküste Der erste in die griechische Hauptstadt findet am 12. Mai statt.

Vorheriger ArtikelLow Cost-Flüge nach Nah und Fern noch mehr verfügbar
Nächster ArtikelKollision mit Passagierbus am PAD als ICAO-„Flugunfall 1“
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.