Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Aquila mit Sitz am Schönhagen (:EDAZ) bietet derzeit Gebrauchtmaschinen vom Typ AQUILA A210 und A211 an. Die stammen aus der werkseigenen Demonstrator-Flotte, die durch neuere Maschinen ersetzt werden sollen.

Drei Aquila- stehen daher zum Verkauf. Die Maschinen können laut Aquila Aviation, das die entwickelt und in selbst vertriebt, auch Probe-geflogen werden.

Überischt über die Maschinen (Bilder in entspr. Reihenfolge)

D-EQAU
Werknummer AT01-100C-301
Kennzeichen D-EQAU
Baujahr 2013
Gesamtflugzeit ca. 30 Std.
COM/NAV GTN 650
GTX 328 Mode S, G500, Audiopanel Garmin GMA 340 und MVP-50P (EMS) incl. Annunciator Panel
Außendesign nur geklebt – kann jederzeit rückstandsfrei entfernt werden
Allgemeinzustand Sehr gut – das wurde stets hangariert und vorschriftsmäßig in einem Part145-Wartungsbetrieb gewartet.
Verkaufspreis 180.000 Euro (netto)

 

D-EAQU
Werknummer AT01-100C-303
Kennzeichen D-EAQU
Baujahr 2013
Gesamtflugzeit ca. 300 Std.
COM/NAV Garmin GTN 650
Garmin GTX 328 Transponder Mode S, Garmin G500, Audiopanel Garmin GMA 340 und MVP-50P (EMS) incl. Annunciator Panel
Außendesign nur aufgeklebt
Allgemeinzustand Sehr gut – das wurde stets hangariert und vorschriftsmäßig in einem Part145-Wartungsbetrieb gewartet.
Verkaufspreis 160.000 Euro (netto)

 

OE-CVV
Werknummer AT01-134
Kennzeichen OE-CVV
Baujahr 2005
Gesamtflugzeit 2.208 Std.
COM/NAV Bendix/King KX125 TSO
Transponder Bendix/King KT76A TSO
GPS Garmin 496
Außendesign

nur aufgeklebt

Allgemeinzustand Sehr gut – das wurde stets hangariert und vorschriftsmäßig in einem Part145-Wartungsbetrieb gewartet.
Verkaufspreis 75.000 Euro zzgl. 20% MwSt.

 

Vorheriger ArtikelAustro Control Tower: Botschaften durch besondere Beleuchtung
Nächster ArtikelFlughafen Stuttgart machte 2014 Gewinn von 23,8 Mio. Euro
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.