Airbus A350
Airbus A350 (© Airbus, S. Ramadier)
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

 hat vom großen -Leasinggeber Air Lease Corporation (ALC) eine Absichtserklärung für Käufe durch die gesamte Palette der neuen Flugzeugmodelle erhalten. Dazu wurde ein Letter of Intent (LoI) unterzeichnet.

Lease Corporation bereitet eine Großbestellung bei Airbus vor. Es geht dabei um die neuesten Modelle, inklusive des erste Flugzeugs der Frachtversion des A350. Insgesamt geht es um 111 , die sich aus 25 Airbus , 55 , 20 A321XLR, vier A330neo und erstmals sieben A350F zusammensetzen. ALC wird damit Erstkunde für die Frachtversion des , wie es auch schon Erstkunde für die kleinen Langstreckenflieger und XLR war. Insgesamt hat ALC damit 496 Flugzeuge bei Airbus bestellt.

Airbus A350F: Modernster Frachter für ALC

Airbus und ALC wollen den Kauf in den nächsten Monaten finalisieren. Die A220, die aus Bombardier hervorgegangen ist, zielt auf den Markt für 100 bis 150 Sitzplätze ab. ALC wird der mit Abstand größte Kunde um Leasingbereich für dieses Flugzeug. Die neue Generation der A321neo XLR ist zwar auch noch klein (Standardrumpf), bietet aber eine  von bis zu 4.700 Nautischen Meilen. Die A350 als bewirbt Airbus mit einem Vorteil von 20 Prozent weniger Treibstoffverbrauch als die Konkurrenz, zudem ist die A350F das einzige moderne Frachtflugzeug, das bereits die neuen Emissionsvorgaben für der erfüllen kann, welche ab 2027 gelten sollen.

Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.