Airbus erwartet Bedarf für 2.700 Frachtflugzeuge im Jahr 2032

Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten

4,8 Prozent pro Jahr, so erwartet man bei Airbus das durchschnittliche Wachstum im weltweiten Frachtgeschäft über die nächsten 20 Jahre, und dies werde eine Verdoppelung der dafür erforderlichen Frachtflugzeuge auf dann knapp 3.000 hervorrufen.

Mit dem Cargo Global Market Forecast gibt Airbus jährlich Analysen und Entwicklungen wider, wobei 190 Frachtdienstleister und deren Flotten sowie bestimmte Verkehrsströme aus allen Regionen und Segmenten berücksichtigt werden. Ebenso werden verschiedene Trends wie Wirtschaftsentwicklung, Privater Konsum, weltweiter Handel und Industriproduktion betrachtet.

2.700 Frachtflugzeuge mit 234 Mrd. Dollar Wert

Der Ausblick zeigt dabei einen weltweiten Bedarf der Luftfracht von 2.700 neuen oder umgebauten Flugzeugen im Jahr 2032 auf. Mehr als die Hälfte davon diene allein schon der Flottenerneuerung, der Rest stellt das Wachstum dar. Unter den 2.700 Flugzeugen werden 870 fabrikneue Frachtmaschinen für ca. 234 Mrd. US-Dollar sein, während ca. 1.860 aus Passagiermaschinen umgewandelt werden.

Weitere 175 Maschinen werden noch Frachter sein, die bereits heute im Dienst sind. Die Frachtkapazitäten, die in Passagiermaschinen genutzt werden und heute etwa die Hälfte des Frachtaufkommens ausmachen, sind dabei schon berücksichtigt, und werden als gleichbleibend erwartet.

Andreas Hermann, Head of Freighters bei Airbus, sagte, man sehe nach einigen schwierigen Jahren wieder positiv nach vorne, eine Erholung des Welthandels sei erkennbar und aufkommende Märkte würden mehr Flexibilität im Frachtbereich verlangen, was Flugzeuge mittlerer Größe bieten könnten. Daher sehe Airbus den Kern des zukünftigen Frachtgeschäfts in der Kategorie mittlerer Größe.

Bei den aufstrebenden Märkten spielt China die wichtigste Rolle. Die Asien-Pazifik-Region inklusive Indien hat heute einen Anteil von 36 Prozent am Luftfrachtgeschäft, 2032 werden 42 Prozent erwartet. 15 Prozent des Luftfrachtgeschäftes entfallen heute allein auf China, 2032 sollen es 22 Prozent sein.

Frachtflugzeuge in allen Segmenten legen zu

Kleine Frachtflugzeuge stellen heute 23 Prozent der Gesamtflotte, und obwohl der Frachttransport in Ländern wie China und Indien die Anzahl dieser Frachtflugzeuge von 380 im Jahr 2012 auf etwa 600 im Jahr 2032 steigen lassen wird, wird ihr Anteil insgesamt dennoch leicht auf ca. 21 Prozent zurückgehen.

Frachtmaschinen mittlerer Größe, die flexibel eingesetzt werden können, ermöglichen es den Airlines, sich den ändernden Märkten anzupassen, stellen ca. 45 Prozent aller Frachtflugzeuge und werden zunehmend für regionale Expressdienste sowie für allgemeine Fracht auf regionalem und Langstrecken-Verkehr eingesetzt. Die Anzahl dieser Maschinen wird ebenfalls deutlich steigen, angetrieben vom Wachstum der aufstrebenden Märkte, besonders in China.

Mittlere Größe bleibt dominant

Das Segment mittlerer Größe bei Flugzeugen wird vermutlich auf über 1.290 Einheiten bis 2032 steigen, bei einem derzeitigem Umfang von 744 Einheiten Ende 2012. Damit wird das Segment seine starke Position an der weltweiten Flotte von Frachtflugzeugen mit 45 Prozent verteidigen. Airbus ist in diesem Segment gut aufgestellt, zum einen mit der A330-200F, aber auch mit "Passagier-zu-Frachter" (passenger-to-freighter P2F)-umgewandelten Flugzeugen aus der A330-Familie, in Kooperation mit EFW und ST Aerospace.

Währenddessen nehmen große Frachtflugzeuge einen Anteil von 32 Prozent der heutigen Flotte ein und werden hauptsächlich auf Langstrecken-Verbindungen zwischen den drei größten Märkten USA, Europa und Asien, eingesetzt. Ihre Zahl wird bis 2032 auf über 1.000 Einheiten anwachsen, und dabei ihren Anteil an der weltweiten Frachterflotte leicht vergrößern.

Bei Airbus selbst, als führenden Flugzeughersteller, sind derzeit mehr als 13.200 Flugzeuge bei ca. 500 Kunden und Betreibern weltweit in Auftrag gegeben, seit die erste Maschine in den frühen Siebzigern den Dienst antrat.

- Anzeige -