Dortmund Airport
(Foto: Dortmund Airport)
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Während der zweiwöchigen Herbstferien in
nutzten 63.242 den für ihre Reise. Das sind 51 Prozent weniger
als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig sank die Anzahl der um 11 Prozent.
„Die fanden in diesem Jahr am Airport faktisch nicht statt“, resümiert -Chef
Ludger van Bebber. „In der Regel nimmt während der Ferienzeit die Anzahl der im
Vergleich zu den Vorwochen zu. In diesem Jahr haben wir einen umkehrten Effekt gesehen. In
den zwei Wochen vor den Herbstferien nutzten noch 6 Prozent mehr Passagiere den Flughafen.“

Rumänien, Polen und Griechenland liegen vorne

Die meisten Fluggäste flogen in den Herbstferien von Dortmund nach (10.164
Passagiere) oder (9.675 Passagiere). Die Verbindungen in diese beiden Länder werden
hauptsächlich von Personen genutzt, die Familien und Freunde im Ausland besuchen. Als einziges touristisches Ziel erlebte mit 8.441 Passagieren einen deutlichen Anstieg an Passagieren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1.356 Fluggäste). Gründe dafür sind das
stark ausgebaute Angebot der nach Griechenland und die Tatsache, dass Griechenland nicht als Risikogebiet definiert wurde.

Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.