Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Premiere anlässlich der diesjährigen European Exhibition (EBACE) in : Der erste PC-24 Prototyp wird am morgigen 24. Mai 2016 von 10:00 bis 18:00 Uhr auf dem Außengelände der gezeigt.

Gleichzeitig präsentiert Pilatus am Innenstand die neuen PC-24 Interieur-Designlinien, welche dem Serienstandard entsprechen. Die beiden PC-24 Prototypen befinden sich aktuell in einem äusserst herausfordernden Testflugprogramm. Bis jetzt konnten verschiedene essentielle erfolgreich abgeschlossen werden. Anlässlich der EBACE 2016 morgen wird der erste PC-24 Prototyp, der „P01“, das Testflugprogramm für einen Tag verlassen und am offiziellen Eröffnungstag der am Pilatus Außenstand – nebst dem – ausgestellt sein.

Mit Frachtklappe und für Graspisten

Der PC-24 ist der erste weltweit, der serienmäßig mit einem Frachttor ausgestattet ist und auf sehr kurzen Pisten sowie auf Naturpisten starten und landen kann. Außerdem verfügt der ü eine äußerst geräumige Kabine, deren Interieur den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden kann. Das macht ihn zu einem „Super Versatile „, einem vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse einsetzbaren . Die Auslieferungen der ersten Serienflugzeuge an Kunden sind ab dem vierten Quartal 2017 vorgesehen.

Pilatus zeigt sich äußerst zufrieden mit dem Programmfortschritt des neuen Super Versatile Jets. Der Verwaltungsratspräsident von Pilatus, Oscar J. Schwenk, sagt dazu: „Die beiden Prototypen haben zusammen rund 300 sowie ü 500 Stunden in der , , und absolviert. In den vergangenen Monaten führten wir bedeutungsvolle Tests durch, mit dabei die Öffnung der Enveloppe sowie unter natürlichen Vereisungsbedingungen. Die vorliegenden Testergebnisse sind äußerst positiv und bestätigen uns, dass der PC-24 ein hervorragendes wird entsprechend der ‘Pilatus Class‘…“

Kabine erreicht Serienstandard

Eine weitere Premiere bildet die Präsentation des Interieurs, welches mittlerweile zur Serienreife weiterentwickelt wurde. Die neuen Designlinien werden an der EBACE zum ersten Mal den Besuchern gezeigt. Designworks, ein Unternehmen der BMW Gruppe, entwarf zusammen mit Pilatus sechs stilvolle Farbkonzepte für den PC-24. Sie tragen Namen von bekannten Skiresorts wie beispielsweise „St. Moritz“, „Zermatt“ oder „Aspen“. Die Farbwelten wurden den Tönen der Natur der jeweiligen Orte entnommen und vermitteln ein Gefühl von Luxus und Geborgenheit.

Pilatus hat feinste Materialien sowie Raffinessen in Ergonomie kombiniert. Die Aufteilung in verschiede Zonen lässt zum Beispiel eine gleichzeitige Nutzung der geräumigen PC-24 Kabine mit durchgehend flachem Boden zum Arbeiten oder zum Entspannen zu. Die großzügigen, ergonomischen Sitze lassen sich dabei individuell einstellen. Für die Unterhaltung der Passagiere gibt es ein In--Entertainment-System. Ein begehbares 1:1 Modell des PC-24 mit dem Kabinendesign „Vail“ wird in der Halle 5 an allen Messetagen ausgestellt sein.

Vorheriger ArtikelBoeing 787-8 als Business Jet: Green Aircraft bei LHT
Nächster ArtikelNotfallübung am FMO mit 1.100 Beteiligten
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.