Diese Seite ist auch verfügbar auf:
English
Boeing hat angekündigt, Teile seiner digitalen Luftfahrtlösungen, einschließlich der Jeppesen-, ForeFlight-, AerData- und OzRunways-Vermögenswerte, an die Software-Investmentfirma Thoma Bravo zu verkaufen. Der Verkauf, der in bar abgewickelt wird, hat einen Wert von 10,55 Milliarden Dollar und soll bis Ende 2025 abgeschlossen werden.
Strategische Ausrichtung auf Kernkompetenzen
Boeing verfolgt mit dieser Transaktion das Ziel, sich auf seine Kernbereiche zu konzentrieren, die Bilanz zu stärken und die Investitionsgutfähigkeit zu priorisieren. Kelly Ortberg, der Präsident und Chief Executive Officer von Boeing, hebt hervor, dass diese Maßnahme es dem Unternehmen ermöglicht, seine digitalen Kompetenzen weiter auszubauen, insbesondere in der Prognose- und Diagnosetechnologie für Wartungsdienste.
Boeing stärkt digitale Geschäftseinheiten
Chris Raymond, Präsident und Chief Executive Officer von Boeing Global Services, betont, dass die Transaktion den digitalen Portfoliobestandteilen erlaubt, sich auf ihre jeweiligen Stärken zu konzentrieren. Trotz der Veräußerung bleibt Boeing bestrebt, die Bedürfnisse seiner Kunden mit seinen Kernprodukten und -dienstleistungen zu erfüllen, die auch in Zukunft Flottenwartung und -unterstützung sicherstellen.
Thoma Bravos Investition in die Zukunft
Holden Spaht, Managing Partner bei Thoma Bravo, erklärt, dass man stolz sei, in eine bedeutende Technologieplattform der Luft– und Raumfahrtindustrie zu investieren. Mit einer fast hundertjährigen Geschichte in technologischer Innovation sei man bereit, das Wachstum der Plattform weiter zu fördern. Scott Crabill, ebenfalls Managing Partner bei Thoma Bravo, ergänzt, dass das Unternehmen das Geschäft durch strategische Investitionen und bewährte Verfahren unterstützen wird.
Übergang und regulatorische Anforderungen
Der Abschluss der Transaktion wird bis Ende 2025 erwartet, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen und üblicher Abschlussbedingungen. Etwa 3.900 Mitarbeiter sind weltweit in der digitalen Luftfahrtlösungsorganisation von Boeing tätig. Boeings Zusammenarbeit mit Thoma Bravo zielt darauf ab, einen nahtlosen Übergang für die Mitarbeiter zu gewährleisten und gleichzeitig die Kundenbedürfnisse im Einklang mit allen Verpflichtungen zu erfüllen.
Boeing ist ein führendes globales Unternehmen im Bereich Luftfahrt, das Spitzenlösungen für kommerzielle und militärische Kunden bietet. Das Unternehmen bleibt engagiert in der Weiterentwicklung von Technologien, die eine effiziente und zuverlässige Wartung und Prognosetechniken fördern. Mit einer starken Innovationsgeschichte und globalen Reichweite ist Boeing ein Synonym für höchste Standards in der Luftfahrtindustrie.