Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

hat am frühen Abend einen Sonderflugplan für ihr Drehkreuz für morgen, Mittwoch, 10. September, auf www.LH.com veröffentlicht. Die Vereinigung Cockpit () hatte heute Vormittag angekündigt, morgen von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr am südlichen Drehkreuz der Lufthansa zu streiken. Damit hat die innerhalb von zwei Wochen zum dritten Mal die Piloten der zu einer Arbeitsniederlegung aufgerufen.

Alle betroffenen Fluggäste, die ihre Verbindungsdaten bei registriert haben, werden zur Stunde per SMS oder per Email ü Umbuchungen informiert. Dabei werden insbesondere alternative Verbindungen ü die Lufthansa-Drehkreuze Frankfurt, , und Brüssel, die vom nicht betroffen sein werden, genutzt. In Summe können so voraussichtlich ü 2.000 Fluggäste ihr Ziel über ein anderes Drehkreuz der Lufthansa-Gruppe erreichen.

Langstreckenflüge heben ab – Nutzung anderer Drehkreuze

Thomas Klühr, Mitglied im Lufthansa Passagevorstand und verantwortlich für Finanzen und das Drehkreuz München, sagt: „Dieser der Piloten wird unseren Fluggästen erhebliche Unannehmlichkeiten bereiten, gerade in der letzten Ferienwoche in mit traditionell hohem Rückreiseaufkommen. Wir bedauern sehr, dass unsere Kunden damit erneut unter der kompromisslosen Vorgehensweise der Vereinigung Cockpit zu leiden haben. Umso mehr werden wir uns morgen in München anstrengen, um die Folgen des Streiks für unsere Gäste abzumildern. Ausdrücklich danken möchte ich denjenigen Piloten, die trotz des Streikaufrufs morgen fliegen werden und damit zumindest die Langstreckenflüge aus München aufrechterhalten.“

Obwohl die alle Münchner Piloten zum Ausstand aufruft, werden die Interkontinentalflüge aus München von den Streiks voraussichtlich nicht betroffen sein, denn bereits heute haben sich Piloten freiwillig gemeldet, die trotz des Streikaufrufs fliegen wollen. Allerdings wird es bei den Nachmittagsabflügen auf der Langstrecke zu Verspätungen kommen. Auf innerdeutschen und Europastrecken müssen aufgrund des Streiks insgesamt rund 110 Flüge von und nach München mit rund 13.500 von Reisenden gebuchten Flügen annulliert werden.

Alternativen für Betroffene Passagiere

Fluggäste, deren Flug streikbedingt gestrichen wurde, haben die Möglichkeit, ihre Buchung kostenfrei umzubuchen oder den Flug kostenfrei zu stornieren. Tickets für innerdeutsche Flüge können über www.LH.com oder einen Lufthansa Quick-Check-In-Automaten in eine Bahnfahrkarte umgewandelt werden. Und auch Fluggäste, die über ein Ticket für den 10. September für Flüge mit einer der Group- von/nach/über München verfügen, können den Flug einmalig kostenfrei umbuchen. Um Fluggäste hierbei zu unterstützen, mobilisiert Lufthansa in ihren Call-Centern alle zur Verfügung stehenden Kräfte.

Am Mittwoch werden die Mitarbeiter der Station München die vom betroffenen Fluggäste ab dem frühen Morgen mit Getränken, Snacks und Telekommunikationsmöglichkeiten versorgen. Gleichzeitig werden mobile Informationsstände eingerichtet und die Kapazitäten an den Ticketschaltern verstärkt.

Für den Fall, dass Fluggäste einen unfreiwilligen Zwischenstopp in „MUC“ einlegen müssen, hat Lufthansa in München und Umgebung vorsorglich mehrere hundert Hotelzimmer angemietet. Für Fluggäste, die aufgrund fehlender Visa nicht in einreisen dürfen, werden morgen in Zusammenarbeit mit der München Gesellschaft (FMG) Übernachtungsmöglichkeiten im Transitbereich eingerichtet.

Vorheriger ArtikelAustrian Airlines wegen Krisen mit weniger Zielen
Nächster ArtikelPilotenstreik: Lufthansa streicht in Köln Bonn Flüge
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.